Die Zentralbank von Paraguay hielt ihren Leitzins im Juli 2025 stabil bei 6,0%.
Die Entscheidung war einstimmig und spiegelte das Vertrauen in die makroökonomische Stabilität des Landes angesichts externer und interner Entwicklungen wider.
In den USA übertraf die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Juni die Erwartungen, die Arbeitslosenquote fiel auf 4,1% und die jährliche Inflation stieg auf 2,7%.
Auf lokaler Ebene setzte sich die wirtschaftliche Aktivität fort, wobei der IMAEP-Index im Mai einen jährlichen Anstieg von 6,2% verzeichnete, getrieben von Dienstleistungen, Fertigung, Energieerzeugung, Bauwesen und Viehzucht.
Die Inflation im Juni betrug 0,0% gegenüber dem Vormonat, was die jährliche Rate auf 4,0% brachte, wobei die Kraftstoffpreise wichtige Beiträge leisteten.
Die Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate blieben bei 3,7%, während sie für den Politikzinshorizont weiterhin auf das Ziel von 3,5% ausgerichtet blieben.
Das Gremium bekräftigte sein Bekenntnis zur Preisstabilität und überwacht globale und nationale Trends, um die Inflation auf das Ziel von 3,5% auszurichten.