Das Bruttoinlandsprodukt Paraguays wuchs im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 3,6 Prozent und beschleunigte sich damit von einem nach unten revidierten Wachstum von 3,1 Prozent im vorherigen Zeitraum. Dieses Wachstum wurde durch eine gesteigerte Produktion im Bauwesen (13,6 Prozent gegenüber 6,0 Prozent im Q3) und im Dienstleistungssektor (4,8 Prozent gegenüber 3,2 Prozent) vorangetrieben, während sich der Rückgang im Versorgungssektor abschwächte (-7,9 Prozent gegenüber -9,4 Prozent). Allerdings verlangsamte sich das Wachstum in der Fertigung (3,1 Prozent gegenüber 3,8 Prozent) und in den Bereichen Viehzucht, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau (2,7 Prozent gegenüber 13,4 Prozent), während die Produktion in der Landwirtschaft zurückging (-4,3 Prozent gegenüber 0,9 Prozent). Auf Quartalsbasis stieg das BIP Paraguays im vierten Quartal um 10,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Paraguay stieg im dritten Quartal 2024 um 3,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Paraguay betrug im Zeitraum von 1995 bis 2024 durchschnittlich 3,06 Prozent. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 14,00 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im dritten Quartal 2000 bei -7,40 Prozent lag.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Paraguay stieg im dritten Quartal 2024 um 3,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Paraguay wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Paraguay bis 2025 bei rund 4,20 Prozent und bis 2026 bei 4,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.