Die Zentralbank von Paraguay hielt ihren Leitzins im Mai 2025 unverändert bei 6%, unter Berufung auf stetiges Wirtschaftswachstum und Inflationstrends.
Die Entscheidung war einstimmig und spiegelt das Vertrauen in die makroökonomische Stabilität des Landes angesichts externer und inländischer Entwicklungen wider.
Während die US-Wirtschaft im ersten Quartal 2025 schrumpfte, blieb das Beschäftigungswachstum stark und die Inflation verlangsamte sich auf 2,3%, obwohl die langfristigen Inflationserwartungen gestiegen sind.
Lokal setzte sich die wirtschaftliche Aktivität fort, mit einem Anstieg des IMAEP-Index um 4,4% im Jahresvergleich im März, angetrieben durch Dienstleistungen, Fertigung, Bauwesen und Energie.
Die Inflation im April lag bei 0,4%, was die jährliche Rate auf 4% brachte, wobei Lebensmittelpreise wesentliche Beiträge leisteten.
Die Inflationserwartungen für 2025 blieben stabil bei 4%, während die kurzfristigen Erwartungen auf 3,8% stiegen.
Der Ausschuss betonte sein Engagement für Preisstabilität und wird weiterhin die sich entwickelnden globalen und inländischen Bedingungen überwachen, um sicherzustellen, dass die Inflation über den politischen Horizont hinweg auf das Ziel von 3,5% konvergiert.