Die Zentralbank von Paraguay hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im April 2025 bei 6,0% pro Jahr stabil.
Die internationalen Ölpreise sanken aufgrund der Erwartungen an eine geringere globale Nachfrage und einer günstigeren Versorgung, während die Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe volatil waren, wobei die Preise für Sojabohnen und Mais stiegen, während die Weizenpreise fielen.
Lokal wuchs der Monatliche Wirtschaftsaktivitätsindikator Paraguays im Februar um 4,9% im Jahresvergleich (6,0% ohne Landwirtschaft und binational), getrieben von starken Leistungen in den Bereichen Dienstleistungen, Fertigung, Stromerzeugung, Viehzucht und Bauwesen, obwohl die Landwirtschaft das Wachstum dämpfte.
Trotz einer monatlichen Inflation von 1,2% im März bleibt das Gremium darauf fokussiert, sein Inflationsziel von 3,5% mittelfristig zu halten und betont sein Engagement für Preisstabilität.