Das Handelsdefizit Paraguays weitete sich bis Juni 2025 auf 697,9 Millionen US-Dollar aus, nach einem Überschuss von 469 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die registrierten Exporte fielen gegenüber dem Vorjahr um 7,7% auf 5,4657 Milliarden US-Dollar, bedingt durch einen Rückgang von 24,3% bei Primärprodukten—Sojabohnen sanken um 30,4%—teilweise ausgeglichen durch Zuwächse bei Mais (+45,5%), Weizen (+67,8%) und Reis (+116,6%).
Agroindustrielle Waren stiegen um 9,0% aufgrund von robusten Rindfleisch- und Schlachtabfuhren, während industrielle Erzeugnisse um 2,4% zunahmen, angeführt von Kabeln und Aluminium.
Die Energieexporte gingen um 8,9% zurück.
Gleichzeitig stiegen die registrierten Importe um 7,3% auf 8,2887 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch höhere Einkäufe von industriellen Erzeugnissen (+11,0%), agroindustriellen Waren (+14,2%) und Primärprodukten (+18,1%).
Die Importe von Kraftstoffen und Schmiermitteln sanken um 18,3%, was auf eine schwächere Nachfrage nach Diesel und Benzin zurückzuführen ist.
Die Verschiebung spiegelt sowohl schwächere externe Verkäufe als auch eine stärkere inländische Nachfrage wider.