Die Wirtschaft Kenias wuchs im zweiten Quartal 2024 um 4,6% im Vergleich zum Vorjahr, nachdem sie im vorherigen Dreimonatszeitraum um 5% gestiegen war, was die niedrigste Wachstumsrate seit Ende 2022 darstellt.
Proteste im ganzen Land als Reaktion auf vorgeschlagene Steuererhöhungen in diesem Quartal führten zu Gewalt in großen Städten und Störungen verschiedener Aktivitäten.
Der Agrarsektor, das Rückgrat der Wirtschaft, wuchs im zweiten Quartal langsamer um 4,8%, verglichen mit 6,1% im vorherigen Dreimonatszeitraum, trotz eines Anstiegs bei der Produktion von Zuckerrohr, Milch und Fruchtexporten.
Auch bei anderen Aktivitäten stieg die Produktion weniger, darunter Beherbergung & Gastronomie (26,6% vs 28%); professionelle, administrative & unterstützende Dienstleistungen (6,8% vs 9,9%); Information & Kommunikation (7,2% vs 7,8%); Immobilien (6% vs 6,6%); Finanzen & Versicherungen (5,1% vs 7%); Groß- & Einzelhandel (4,4% vs 4,9%) sowie Transport & Lagerung (3,6% vs 3,9%).
In der Zwischenzeit schrumpften Bauwesen und Bergbau um 2,9% bzw.
2,7%.