Auf saisonbereinigter Quartalsbasis wuchs das BIP Kenias im ersten Quartal 2025 um 0,8 %, das geringste Wachstum seit einem Jahr, nach einem nach unten korrigierten Anstieg von 1,7 % im vorherigen Zeitraum.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kenia stieg im ersten Quartal 2025 um 0,80 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Kenia betrug im Zeitraum von 2005 bis 2025 durchschnittlich 1,21 Prozent. Es erreichte im vierten Quartal 2020 mit 5,32 Prozent seinen Höchststand und verzeichnete im zweiten Quartal 2020 mit -6,22 Prozent seinen Tiefststand.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kenia stieg im ersten Quartal 2025 um 0,80 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Wachstumsrate in Kenia wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die BIP-Wachstumsrate in Kenia bis 2026 bei rund 1,00 Prozent und bis 2027 bei 0,90 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 4.90 5.10 Percent Mar 2025
BIP real 2852282.00 2827442.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 545182.00 434459.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Bausektor 149416.00 157338.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 219743.00 228855.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Bergbau 24758.00 24462.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 171667.00 173232.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 78123.00 84340.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Verkehr 255599.00 268636.00 Kes Million Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 65044.00 66526.00 Kes Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.80 1.70 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 2015255.00 1897098.00 Kes Million Dec 2024



Kenia BIP-Wachstumsrate
Kenia ist eines der am weitesten entwickelten Länder in Ostafrika. Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (einschließlich des Anbaus von Kaffee und Tee) sind der größte Wirtschaftssektor und machen etwa 22 Prozent aus. Die Herstellung ist der zweitgrößte Sektor und macht etwa 11 Prozent des BIP aus. Zu den weiteren wichtigen Sektoren gehören: Immobilien (etwa 8 Prozent des gesamten BIP), Groß- und Einzelhandel (etwa 7 Prozent), Transport und Lagerung (ca. 7 Prozent), Bildung (ca. 7 Prozent), Finanz- und Versicherungstätigkeiten (ca. 6 Prozent) und Bauwesen (ca. 5 Prozent). Der Rest des BIP entfällt größtenteils auf Information und Kommunikation, öffentliche Verwaltung und Verteidigung, Gesundheitswesen und soziale Dienste, Stromversorgung sowie administrative und unterstützende Dienstleistungen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.80 1.70 5.32 -6.22 2005 - 2025 Percent Vierteljährlich
Constant Prices 2016, SA