Die Zentralbank von Kenia senkte ihren Leitzins um 75 Basispunkte auf 10% bei ihrer Sitzung am 8. April 2025, was die fünfte aufeinanderfolgende Zinssenkung markiert. Das Komitee betonte, dass eine weitere Lockerung der Geldpolitik möglich sei, um die Kreditvergabe im privaten Sektor und die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren, während gleichzeitig die Stabilität des Wechselkurses gewahrt werden soll. Die Inflation in Kenia lag im März 2025 bei 3,6%, leicht höher als die 3,5% im Februar, aber immer noch gut innerhalb des Zielkorridors von 5±2,5%. Es wird erwartet, dass sie kurzfristig unterhalb des Mittelpunkts des Zielkorridors bleibt, wobei niedrige Kerninflation, reduzierte Lebensmittelinflation, stabile Energiepreise und anhaltende Wechselkursstabilität Unterstützung bieten. Hinsichtlich des inländischen Wachstums prognostiziert die Zentralbank ein BIP-Wachstum von 5,4% im Jahr 2025, gegenüber 4,6% im Jahr 2024, angetrieben durch starke Dienstleistungssektoren, Landwirtschaft, sich erholende Kredite im privaten Sektor und bessere Exporte.
Der Leitzins in Kenia wurde zuletzt mit 10,75 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Kenia betrug im Zeitraum von 1991 bis 2025 durchschnittlich 12,96 Prozent. Der Höchststand wurde im Juli 1993 mit 84,67 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im September 2003 bei 0,83 Prozent lag.
Der Leitzins in Kenia wurde zuletzt mit 10,75 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Kenia wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 10,75 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird er laut unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 voraussichtlich bei rund 7,50 Prozent liegen.