Die Bank von Israel hielt ihren Leitzins am 24.
Februar 2025 zum neunten Mal in Folge unverändert bei 4,5 %, was den Markterwartungen entsprach, nachdem es zu einem vorübergehenden Anstieg der Inflation gekommen war und sich die wirtschaftliche Aktivität angesichts globaler geopolitischer Entwicklungen moderat erholt.
Die Zentralbank erklärte, dass die Politik des geldpolitischen Ausschusses darauf abzielt, die Märkte zu stabilisieren und die Unsicherheit zu verringern, neben der Preisstabilität und der Unterstützung der wirtschaftlichen Aktivität.
Die jährliche Inflationsrate Israels beschleunigte sich im Januar auf 3,8 %, den höchsten Stand seit September 2023, von 3,2 % im Dezember und überschritt damit die obere Grenze des Zielkorridors der Zentralbank von 1 % bis 3 %, teilweise aufgrund von Steuererhöhungen.
Es wird jedoch prognostiziert, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte in den Zielkorridor fallen wird.
In der Zwischenzeit zeigte die erste Schätzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, dass die Wirtschaft im vierten Quartal um annualisierte 2,5 % wuchs, was eine Abschwächung gegenüber den 5,3 % im vorherigen Zeitraum darstellt.