Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Israel stieg im Februar 2025 von 46,40 Punkten im Januar auf 51,50 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Israel betrug im Zeitraum von 2003 bis 2025 durchschnittlich 50,68 Punkte. Der Index erreichte im Dezember 2016 mit 67,20 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im Dezember 2008 mit 27,80 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Israel sank im Januar von 46,60 Punkten im Dezember 2024 auf 46,40 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Israel betrug im Zeitraum von 2003 bis 2025 durchschnittlich 50,68 Punkte. Der Index erreichte im Dezember 2016 mit 67,20 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im Dezember 2008 mit 27,80 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Israel sank im Januar von 46,60 Punkten im Dezember 2024 auf 46,40 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Israel wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 21.80 22.50 Punkte Mar 2025
Bestandsveränderung 282.50 3717.20 Sie Million Dec 2024
Korruptionsindex 64.00 62.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 30.00 33.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 0.70 15.40 Percent Jan 2025
Industrieproduktion (monatlich) -4.30 4.90 Percent Jan 2025
Zusammengesetzter Wirtschaftsindex (monatlich) 0.02 0.18 Percent Feb 2025
Produktionsindex -0.51 15.49 Percent Jan 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m -3.00 3.10 Percent Jan 2025
Bergbauproduktion 11.47 14.45 Percent Jan 2025

Israel - Herstellungs PMI
In Israel misst der Einkaufsmanagerindex die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage einer großen Anzahl von Industrieunternehmen. Der Einkaufsmanagerindex basiert auf sechs individuellen Indizes: Neuaufträge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeit der Lieferanten, Lagerbestände und Rohstoffpreise. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 steht für eine Kontraktion; während 50 keine Veränderung anzeigt.