Die Bank von Israel hielt ihren Leitzins am 7. Juli 2025 auf dem Stand von 4,5 % stabil, was der zwölften aufeinanderfolgenden Sitzung entspricht und den Markterwartungen entspricht. Diese Entscheidung spiegelt einen vorsichtig optimistischen Ausblick wider, da die Wirtschaft weiterhin in moderatem Tempo wächst, wobei das BIP im ersten Quartal um annualisierte 3,7 % zunahm und damit eng mit der Prognose der Bank von 3,3 % Wachstum für 2025 übereinstimmt. Die jährliche Inflation sank im Mai auf 3,1 %, bleibt jedoch über der oberen Grenze des Zielbereichs. Der Arbeitsmarkt bleibt eng, wie durch ein hartnäckig hohes Verhältnis von offenen Stellen zu Arbeitslosen gezeigt wird. Seit der letzten Zinsentscheidung hat der Schekel gegenüber dem Dollar und dem Euro deutlich zugelegt. Die Bank von Israel erklärte, dass sie die Inflationsentwicklungen, die Stabilität der Finanzmärkte und die allgemeine wirtschaftliche Aktivität weiterhin genau überwachen wird, um den zukünftigen Kurs der Geldpolitik zu lenken, angesichts anhaltender erheblicher geopolitischer Unsicherheiten sowohl im Inland als auch global.

Der Leitzins in Israel wurde zuletzt mit 4,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Israel betrug im Zeitraum von 1996 bis 2025 durchschnittlich 4,97 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1996 mit 17 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im März 2015 bei 0,10 Prozent lag.

Der Leitzins in Israel wurde zuletzt mit 4,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Israel wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Israel im Jahr 2026 bei rund 3,75 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-07 01:00 PM Zinsentscheidung 4.5% 4.5% 4.5%
2025-05-26 01:00 PM Zinsentscheidung 4.5% 4.5% 4.5%
2025-07-07 01:00 PM Zinsentscheidung 4.5% 4.5% 4.5%
2025-08-20 01:00 PM Zinsentscheidung 4.5%
2025-09-29 01:00 PM Zinsentscheidung
2025-11-24 02:00 PM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 2812992.00 2763546.00 Sie Million May 2025
Zentralbank-Bilanz 893127.00 902565.00 Sie Million Nov 2024
Devisenreserven 228250.00 223639.00 USD Million Jun 2025
Interbankenzinssatz 4.44 4.46 Percent Jun 2025
Zinssatz 4.50 4.50 Percent Jul 2025
Geldmenge M1 y/y 505254.00 525023.00 Sie Million May 2025
Geldmenge M2 1390271.36 1394348.47 Sie Million Mar 2025
Geldmenge M3 2145885.00 2046763.00 Sie Million Apr 2025

Israelischer Zinssatz
In Israel werden die Zinsentscheidungen von der Bank of Israel getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der "Hauptzins".
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.50 4.50 17.00 0.10 1996 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Bank von Israel hält Leitzins stabil bei 4,5%
Die Bank von Israel hielt ihren Leitzins am 7. Juli 2025 auf dem Stand von 4,5 % stabil, was der zwölften aufeinanderfolgenden Sitzung entspricht und den Markterwartungen entspricht. Diese Entscheidung spiegelt einen vorsichtig optimistischen Ausblick wider, da die Wirtschaft weiterhin in moderatem Tempo wächst, wobei das BIP im ersten Quartal um annualisierte 3,7 % zunahm und damit eng mit der Prognose der Bank von 3,3 % Wachstum für 2025 übereinstimmt. Die jährliche Inflation sank im Mai auf 3,1 %, bleibt jedoch über der oberen Grenze des Zielbereichs. Der Arbeitsmarkt bleibt eng, wie durch ein hartnäckig hohes Verhältnis von offenen Stellen zu Arbeitslosen gezeigt wird. Seit der letzten Zinsentscheidung hat der Schekel gegenüber dem Dollar und dem Euro deutlich zugelegt. Die Bank von Israel erklärte, dass sie die Inflationsentwicklungen, die Stabilität der Finanzmärkte und die allgemeine wirtschaftliche Aktivität weiterhin genau überwachen wird, um den zukünftigen Kurs der Geldpolitik zu lenken, angesichts anhaltender erheblicher geopolitischer Unsicherheiten sowohl im Inland als auch global.
2025-07-07
Bank von Israel hält den Leitzins stabil bei 4,5%
Die Bank von Israel hielt ihren Leitzins am 26. Mai 2025 bei 4,5 % stabil, was der elften aufeinanderfolgenden Sitzung entspricht und den Markterwartungen entspricht. Die Zentralbank bekräftigte ihr Engagement für die Stabilisierung der Finanzmärkte, die Reduzierung von Unsicherheiten, die Aufrechterhaltung der Preisstabilität und die Unterstützung der wirtschaftlichen Aktivität angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen. Die Inflation stieg in den letzten 12 Monaten auf 3,6 % und überstieg damit die obere Grenze des Zielbereichs der Bank. Die Prognosen deuten nun auf eine langsamere Rückkehr zu den Zielwerten hin als zuvor erwartet. In der Zwischenzeit wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 mit einer annualisierten Rate von 3,4 %, angetrieben durch robuste Investitionen, Dienstleistungsexporte und privaten Konsum. Die Bank betonte, dass zukünftige Zinsentscheidungen von Trends bei Inflation, Stabilität der Finanzmärkte, wirtschaftlicher Aktivität und Haushaltspolitik geleitet werden.
2025-05-26
Israel belässt Leitzins zum 10. Mal unverändert
Die Bank von Israel ließ ihren Leitzins am 7. April 2025 zum zehnten Mal in Folge unverändert bei 4,5 %, im Einklang mit den Markterwartungen. Die Politik der Zentralbank konzentriert sich weiterhin auf die Stabilisierung der Märkte, die Verringerung von Unsicherheiten und die Unterstützung der wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere angesichts des wiederaufgenommenen Israel-Hamas-Konflikts. Darüber hinaus hat die Auswirkung der US-Zollpolitik und deren erwartete Folgen zu einer gewissen Vorsicht geführt. Die Entscheidungsträger stellten fest, dass die inländische Inflation im Februar auf 3,4 % von 3,8 % im Januar gesunken ist, was immer noch über der oberen Grenze des Zielkorridors von 3 % liegt, mit Erwartungen einer allmählichen Abschwächung in Richtung des Ziels in den kommenden Monaten. Die Inflation wird für 2025 auf 2,6 % und für 2026 auf 2,2 % geschätzt. Unterdessen hat die Zentralbank ihre BIP-Wachstumsprognosen auf 3,5 % für 2025 und 4 % für 2026 revidiert, beide niedriger als zuvor im Februar prognostiziert.
2025-04-07