Das Handelsdefizit Israels weitete sich im April 2025 deutlich auf 3,64 Milliarden US-Dollar aus, gegenüber 2,18 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Die Importe stiegen um 15,8 % auf 7,76 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch starke Zuwächse bei den Käufen von Konsumgütern (21,2 %), Rohstoffen (24,8 %), Investitionsgütern (31,1 %) sowie Schiffen und Flugzeugen (534,3 %).
Im Gegensatz dazu fielen die Treibstoffimporte um 33,8 %.
In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 8,8 % auf 4,12 Milliarden US-Dollar, belastet durch Rückgänge bei der Herstellung und Bergbau (-11,9 %) sowie landwirtschaftlichen Gütern (-12,6 %).
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 weitete sich das Handelsdefizit auf 11,63 Milliarden US-Dollar aus, verglichen mit 9,87 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.