Der jährliche Erzeugerpreisindex in Griechenland stieg im März 2025 auf 2,1% von 0,6% im Vormonat.
Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat steigender Erzeugerpreise und den höchsten Wert seit Februar 2023, hauptsächlich aufgrund gestiegener Energiekosten (5,2% gegenüber 2,3% im Februar), Vorleistungsgüter (3,7% gegenüber 3,6%) und langlebige Konsumgüter (4,3% gegenüber 4,1%).
Andererseits sanken die Preise für Investitionsgüter (2,7% gegenüber 2,8%), während die Deflation bei nicht langlebigen Konsumgütern leicht zunahm (-0,4% gegenüber -0,1%).
Auf monatlicher Basis fielen die Erzeugerpreise im März 2025 um 1,7%, und damit stärker als der Rückgang um 0,1% im Vormonat.