Die jährliche Inflationsrate in Griechenland sank im März 2025 auf 2,4%, den niedrigsten Stand seit vier Monaten, von 2,5% im Februar. Der Abwärtsdruck kam hauptsächlich von einem Rückgang der Transportpreise (-1,6% gegenüber 0,3%), aufgrund niedrigerer Kosten für Gebrauchtwagen, Treibstoffe und Schmiermittel. Die Inflation verlangsamte sich auch bei Bekleidung und Schuhen (3,6% gegenüber 6,4%) und Gesundheit (1,6% gegenüber 3,4%). Diese Effekte wurden teilweise durch schnellere Preisanstiege bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (2,2% gegenüber 0,2%) ausgeglichen, die durch höhere Kosten für Backwaren, Fleisch, frischen Fisch, Speiseöle, Obst und Gemüse angetrieben wurden; sowie durch eine erhöhte Wohnungspreisinflation (5,9% gegenüber 5,1%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 1,4%—der größte Anstieg seit dem letzten September—und kehrten damit den Rückgang um 0,1% im Februar um.

Die Inflationsrate in Griechenland stieg im Januar von 2,60 Prozent im Dezember 2024 auf 2,70 Prozent. Die Inflationsrate in Griechenland betrug im Zeitraum von 1960 bis 2025 durchschnittlich 7,82 Prozent. Der Höchststand wurde im Januar 1974 mit 33,70 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im November 2013 bei -2,90 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Griechenland stieg im Januar von 2,60 Prozent im Dezember 2024 auf 2,70 Prozent. Die Inflationsrate in Griechenland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Griechenland im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 10:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Feb 2.5% 2.7%
2025-04-10 09:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 2.4% 2.5%
2025-05-09 09:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 2.4%

Last Previous Unit Reference
Nahrungsmittelinflation - Greece 2.20 0.20 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 120.25 118.55 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 114.45 111.74 Punkte Mar 2025
Kerninflation 3.20 3.60 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 126.43 126.73 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 121.02 120.72 Punkte Mar 2025
BIP-Deflator 119.02 117.61 Punkte Dec 2024
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 121.74 119.56 Punkte Mar 2025
Importpreise 110.35 110.61 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.50 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 1.40 -0.10 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 125.77 126.03 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 2.10 0.60 Percent Mar 2025

Griechenland - Inflationsrate
In Griechenland sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (21 Prozent des Gesamtgewichts); Wohnen (16 Prozent); und Verkehr (14 Prozent). Der Index umfasst auch: Hotels, Cafés und Restaurants (10 Prozent); Gesundheit (8 Prozent); diverse Waren und Dienstleistungen (7 Prozent); und Kleidung und Schuhe (6 Prozent). Haushaltsgeräte, alkoholische Getränke, Tabak, Kommunikation, Freizeit und Kultur sowie Bildung machen die verbleibenden 19 Prozent des Gesamtgewichts aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.40 2.50 33.70 -2.90 1960 - 2025 Percent Monatlich
2020=100, NSA


Nachrichten
Griechische Inflationsrate sinkt auf 2,4%
Die jährliche Inflationsrate in Griechenland sank im März 2025 auf 2,4%, den niedrigsten Stand seit vier Monaten, von 2,5% im Februar. Der Abwärtsdruck kam hauptsächlich von einem Rückgang der Transportpreise (-1,6% gegenüber 0,3%), aufgrund niedrigerer Kosten für Gebrauchtwagen, Treibstoffe und Schmiermittel. Die Inflation verlangsamte sich auch bei Bekleidung und Schuhen (3,6% gegenüber 6,4%) und Gesundheit (1,6% gegenüber 3,4%). Diese Effekte wurden teilweise durch schnellere Preisanstiege bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (2,2% gegenüber 0,2%) ausgeglichen, die durch höhere Kosten für Backwaren, Fleisch, frischen Fisch, Speiseöle, Obst und Gemüse angetrieben wurden; sowie durch eine erhöhte Wohnungspreisinflation (5,9% gegenüber 5,1%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 1,4%—der größte Anstieg seit dem letzten September—und kehrten damit den Rückgang um 0,1% im Februar um.
2025-04-10
Griechische Inflationsrate verlangsamt sich auf 2,5%
Die jährliche Inflationsrate in Griechenland sank im Februar 2025 auf 2,5%, den niedrigsten Wert seit drei Monaten, von 2,7% im Januar. Der Hauptdruck nach unten kam von der gedämpften Inflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (0,2% gegenüber 0,1% im Januar) und einem starken Rückgang der Transportkosten (0,3% gegenüber 3,3%). Gleichzeitig sank die Inflation für Freizeit und Kultur (0,9% gegenüber 1,3%), während die Preise für Haushaltsgeräte weiter fielen (-0,7% gegenüber -0,2%). Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten für Wohnen und Versorgungsleistungen schneller und erhöhten sich um 5,1% im Vergleich zu 4,6% im Januar. Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,1%, nach einem Rückgang von 0,7% im Vormonat.
2025-03-10
Griechenland Inflationsrate steigt auf 2,7%
Die jährliche Inflationsrate in Griechenland stieg im Januar 2025 von 2,6% im Vormonat auf 2,7%. Die Preise stiegen weiter für Wohnen (4,6% gegenüber 3,7% im Dezember), während die Kosten für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke anstiegen (0,1% gegenüber -0,3%). Inflation verlangsamte sich hauptsächlich bei alkoholischen Getränken & Tabak (0,8% gegenüber 1,7%), Kleidung & Schuhe (5,4% gegenüber 6,2%), Transport (3,3% gegenüber 3,6%), Kommunikation (1,2% gegenüber 1,9%), Hotels, Cafés & Restaurants (5,1% gegenüber 5,9%) und sonstigen Waren & Dienstleistungen (2,3% gegenüber 2,6%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise im Januar um 0,7%, nach einem Anstieg um 0,1% im Dezember.
2025-02-14