Das Leistungsbilanzdefizit Griechenlands verringerte sich im Februar 2025 auf 2,49 Milliarden Euro, im Vergleich zu 3,06 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Verringerung des Warenhandelsdefizits war hauptsächlich auf einen Rückgang der Importe zurückzuführen, die von 6,98 Milliarden Euro im Februar 2024 auf 6,45 Milliarden Euro fielen, während die Exporte leicht auf 3,95 Milliarden Euro von 3,91 Milliarden Euro stiegen. Darüber hinaus verringerte sich das Defizit im Primäreinkommenskonto im Jahresvergleich signifikant und fiel von 0,23 Milliarden Euro auf 0,11 Milliarden Euro. Die Verbesserung wurde durch reduzierte Nettokosten für Zinsen, Dividenden und Gewinne sowie einen Anstieg der Nettomittelzuflüsse aus anderen primären Einkommensquellen vorangetrieben. Der Dienstleistungssaldo verringerte sich auf 0,31 Milliarden Euro im Vergleich zu 0,40 Milliarden Euro im Vorjahr. Im bisherigen Jahresverlauf weitete sich das Leistungsbilanzdefizit um 0,21 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus und erreichte 1,5 Milliarden Euro.

Griechenland verzeichnete im Dezember 2024 ein Leistungsbilanzdefizit von 3602 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Griechenland betrug im Durchschnitt -1068,78 Mio. EUR von 1997 bis 2024, erreichte im Juli 2013 mit 2656,79 Mio. EUR einen Höchststand und verzeichnete im Dezember 2007 mit -4730,32 Mio. EUR einen Tiefststand.

Griechenland verzeichnete im Dezember 2024 ein Leistungsbilanzdefizit von 3602 Mio. EUR. Die Leistungsbilanz in Griechenland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -1200,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Leistungsbilanz Griechenlands bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund -870,00 Mio. EUR liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-24 09:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jan €1.017B €-3.602B
2025-04-17 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Feb €-2.49B €1.017B
2025-05-21 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Mar €-2.49B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -2436.80 -2809.30 EUR Million Feb 2025
Kapitalströme 1778.58 -3530.45 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo -2490.00 1017.00 EUR Million Feb 2025
Exporte 4042.80 4097.10 EUR Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 562865.64 554311.58 EUR Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 448.90 1236.60 EUR Million Jan 2025
Importe 6479.60 6906.40 EUR Million Feb 2025
Heimatüberweisungen 3517.45 219.64 EUR Million Jan 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 302.22 435.09 EUR Million Jan 2025

Griechenland - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe des Handelsbilanzsaldos (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettokapitaleinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettoüberweisungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-2490.00 1017.00 2656.79 -4730.32 1997 - 2025 EUR Million Monatlich
Current Prices, NSA


Nachrichten
Das Leistungsbilanzdefizit Griechenlands schrumpft
Das Leistungsbilanzdefizit Griechenlands verringerte sich im Februar 2025 auf 2,49 Milliarden Euro, im Vergleich zu 3,06 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Verringerung des Warenhandelsdefizits war hauptsächlich auf einen Rückgang der Importe zurückzuführen, die von 6,98 Milliarden Euro im Februar 2024 auf 6,45 Milliarden Euro fielen, während die Exporte leicht auf 3,95 Milliarden Euro von 3,91 Milliarden Euro stiegen. Darüber hinaus verringerte sich das Defizit im Primäreinkommenskonto im Jahresvergleich signifikant und fiel von 0,23 Milliarden Euro auf 0,11 Milliarden Euro. Die Verbesserung wurde durch reduzierte Nettokosten für Zinsen, Dividenden und Gewinne sowie einen Anstieg der Nettomittelzuflüsse aus anderen primären Einkommensquellen vorangetrieben. Der Dienstleistungssaldo verringerte sich auf 0,31 Milliarden Euro im Vergleich zu 0,40 Milliarden Euro im Vorjahr. Im bisherigen Jahresverlauf weitete sich das Leistungsbilanzdefizit um 0,21 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus und erreichte 1,5 Milliarden Euro.
2025-04-17
Griechenlands Leistungsbilanzüberschuss schrumpft im Januar
Der Leistungsbilanzüberschuss Griechenlands verringerte sich im Januar 2025 auf 1,02 Milliarden Euro, von 1,8 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Das Defizit im Warenhandel weitete sich auf 2,91 Milliarden Euro aus, verglichen mit 2,66 Milliarden Euro im Vorjahr, da die Importe (4,8%) die Exporte (1,8%) übertrafen. Gleichzeitig sank der Überschuss in der Dienstleistungsbilanz auf 0,252 Milliarden Euro von 0,453 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund einer Verschlechterung bei anderen Dienstleistungen und, in geringerem Maße, im Reiseverkehr. Der Primäreinkommensüberschuss fiel ebenfalls auf 0,4 Milliarden Euro von 0,464 Milliarden Euro, was niedrigeren Nettozinsen, Dividenden und Gewinnbezügen entspricht. Gleichzeitig verringerte sich der Sekundäreinkommensüberschuss auf 3,27 Milliarden Euro von 3,54 Milliarden Euro, da die öffentliche Hand Nettobezahlungen statt Nettoempfänge verzeichnete, während andere Sektoren der Wirtschaft (ohne die Regierung) niedrigere Nettoempfänge verzeichneten.
2025-03-24
Griechenlands Leistungsbilanzdefizit verringert sich leicht
Das Leistungsbilanzdefizit Griechenlands verringerte sich im November 2024 auf 3,15 Milliarden Euro, leicht rückläufig von 3,18 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres, hauptsächlich aufgrund einer Verbesserung der Dienstleistungsbilanz (0,68 Milliarden Euro gegenüber 0,45 Milliarden Euro im November 2023) dank höherer Tourismuseinnahmen. Zusätzlich sank das Primäreinkommensdefizit auf 0,37 Milliarden Euro von 0,59 Milliarden Euro im Vorjahr, was auf einen Rückgang der Nettozinsen, Dividenden und Gewinnzahlungen sowie einen Anstieg der Nettoeinnahmen aus anderen Primäreinkommen zurückzuführen ist. Andererseits vergrößerte sich das Warenhandelsdefizit auf 3,23 Milliarden Euro von 2,83 Milliarden Euro, da die Exporte um 5,8 % zurückgingen, während die Einfuhren um 2,3 % zunahmen. Die Sekundäreinkommenslücke stieg ebenfalls auf 0,22 Milliarden Euro von 0,21 Milliarden Euro, bedingt durch höhere Nettotransfers der öffentlichen Hand. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete das Land ein Leistungsbilanzdefizit von 11,5 Milliarden Euro, größer als die 11,0 Milliarden Euro, die im Vorjahr verzeichnet wurden.
2025-01-20