Der jährliche Erzeugerpreisindex in Griechenland stieg im März 2025 auf 2,1% von 0,6% im Vormonat. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat steigender Erzeugerpreise und den höchsten Wert seit Februar 2023, hauptsächlich aufgrund gestiegener Energiekosten (5,2% gegenüber 2,3% im Februar), Vorleistungsgüter (3,7% gegenüber 3,6%) und langlebige Konsumgüter (4,3% gegenüber 4,1%). Andererseits sanken die Preise für Investitionsgüter (2,7% gegenüber 2,8%), während die Deflation bei nicht langlebigen Konsumgütern leicht zunahm (-0,4% gegenüber -0,1%). Auf monatlicher Basis fielen die Erzeugerpreise im März 2025 um 1,7%, und damit stärker als der Rückgang um 0,1% im Vormonat.

Die Erzeugerpreise in Griechenland stiegen im Januar 2025 um 0,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisveränderung in Griechenland betrug im Durchschnitt 3,37 Prozent von 1996 bis 2025 und erreichte im April 2022 einen Höchststand von 48,80 Prozent sowie im April 2020 einen Tiefststand von -13,90 Prozent.

Die Erzeugerpreise in Griechenland stiegen im Januar 2025 um 0,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Griechenland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Griechenland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund -2,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Feb 0.6% 0.3%
2025-04-30 09:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Mar 2.1% 0.6%
2025-05-30 09:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr 2.1%

Last Previous Unit Reference
Inflationsrate (jährlich) - Greece 2.40 2.50 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 120.25 118.55 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 114.45 111.74 Punkte Mar 2025
Kerninflation 3.20 3.60 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 126.43 126.73 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 121.02 120.72 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 2.20 0.20 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 119.02 117.61 Punkte Dec 2024
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 121.74 119.56 Punkte Mar 2025
Importpreise 110.35 110.61 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (monatlich) 1.40 -0.10 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 125.77 126.03 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 2.10 0.60 Percent Mar 2025

Griechenland - Veränderung der Erzeugerpreise
In Griechenland misst der Erzeugerpreisindex in der Industrie die monatlichen Änderungsraten der Preise von Waren, die im inländischen Markt produziert und in diesem Markt verkauft oder in den Nicht-Inlands-Markt exportiert werden. Er setzt sich aus den Teillinien des inländischen und nicht-inländischen Marktes zusammen. Der Index des Nicht-Inlands-Marktes ist auch in die beiden Marktzonen-Indizes unterteilt: den Euro-Zonen-Index und den Nicht-Euro-Zonen-Index.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.10 0.60 48.80 -13.90 1996 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Griechische Produzenteninflation steigt auf über 2-Jahreshoch
Der jährliche Erzeugerpreisindex in Griechenland stieg im März 2025 auf 2,1% von 0,6% im Vormonat. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat steigender Erzeugerpreise und den höchsten Wert seit Februar 2023, hauptsächlich aufgrund gestiegener Energiekosten (5,2% gegenüber 2,3% im Februar), Vorleistungsgüter (3,7% gegenüber 3,6%) und langlebige Konsumgüter (4,3% gegenüber 4,1%). Andererseits sanken die Preise für Investitionsgüter (2,7% gegenüber 2,8%), während die Deflation bei nicht langlebigen Konsumgütern leicht zunahm (-0,4% gegenüber -0,1%). Auf monatlicher Basis fielen die Erzeugerpreise im März 2025 um 1,7%, und damit stärker als der Rückgang um 0,1% im Vormonat.
2025-04-30
Griechische Erzeugerpreise steigen im 2. Monat
Die Erzeugerpreise in Griechenland stiegen im Februar 2025 um 0,6% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Anstieg um 0,3% im Vormonat. Dies war der zweite aufeinanderfolgende Monat mit steigenden Erzeugerpreisen, angetrieben von höheren Kosten für Vorleistungsgüter (3,6% gegenüber 2,7% im Januar) und Energie (2,3% gegenüber 1,8%). Andererseits haben sich die Preiserhöhungen für Investitionsgüter (2,8% gegenüber 3,9%) und langlebige Konsumgüter (4,1% gegenüber 4,5%) abgeschwächt, während die Kosten für nicht langlebige Konsumgüter gesunken sind (-0,1% gegenüber 0,6%). Auf Monatsbasis fielen die Erzeugerpreise im Februar um 0,1%, nach einem Anstieg um 1,9% im Januar.
2025-03-28
Griechische Erzeugerpreise erholen sich im Januar
Der Erzeugerpreisindex in Griechenland stieg im Januar 2025 im Jahresvergleich um 0,3%, nach einem Rückgang um 0,8% im Dezember 2024. Dies markierte die erste Erzeugerpreisinflation seit Juli 2024, da sich die Preise für Energie erholten (1,8% gegenüber -0,2% im Dezember). Gleichzeitig beschleunigten sich die Preise für Investitionsgüter (3,9% gegenüber 2,8%), Vorleistungsgüter (2,7% gegenüber 2%) und nicht dauerhafte Konsumgüter (0,6% gegenüber 0,4%). Inzwischen haben sich die Preise für dauerhafte Konsumgüter abgeschwächt (4,5% gegenüber 6%). Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise im Januar 2025 um 1,9%, nach einem Anstieg um 0,5% im Vormonat.
2025-02-28