Zypern verzeichnete im Jahr 2024 ein Leistungsbilanzdefizit von 6,80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Die Leistungsbilanz zum BIP in Zypern betrug im Durchschnitt -4,92 Prozent des BIP von 1995 bis 2023 und erreichte 1998 mit 3,10 Prozent des BIP einen historischen Höchststand sowie 2008 mit -14,70 Prozent des BIP einen Rekordtiefststand.

Die Leistungsbilanz zum BIP in Zypern betrug im Durchschnitt -4,92 Prozent des BIP von 1995 bis 2023 und erreichte 1998 mit 3,10 Prozent des BIP einen historischen Höchststand sowie 2008 mit -14,70 Prozent des BIP einen Rekordtiefststand.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Zypern wird voraussichtlich bis Ende 2025 -8,40 Prozent des BIP erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Zypern um das Jahr 2026 bei -7,50 Prozent des BIP und um das Jahr 2027 bei -7,10 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -550840.00 -682704.00 EurTausend Feb 2025
Kapitalströme 498.00 72.50 EUR Million Sep 2024
Leistungsbilanzsaldo -29.60 -52.90 EUR Million Sep 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -6.80 -9.50 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 476367.00 435083.00 EurTausend Feb 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 261533.99 262098.62 EUR Million Sep 2024
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 678.00 712.00 Prozent Des Bip Dec 2024
Goldreserven 13.90 13.90 Tonnen Dec 2024
Importe 1027207.00 1117787.00 EurTausend Feb 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Heimatüberweisungen 22.10 20.00 EUR Million Sep 2024
Terrorismus Index 0.35 0.62 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 69200.00 86900.00 EurTausend Jan 2025
Ausländischer Gäste 133760.00 112100.00 Feb 2025

Zypern - Girokonto zum BIP
Der Saldo der Leistungsbilanz als Prozentsatz des BIP gibt einen Hinweis auf das Maß an internationaler Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In der Regel haben Länder mit einem starken Leistungsbilanzüberschuss eine Wirtschaft, die stark von Exporteinnahmen abhängig ist, mit hohen Sparquoten, aber schwacher inländischer Nachfrage. Andererseits haben Länder mit einem Leistungsbilanzdefizit starke Importe, eine niedrige Sparquote und hohe persönliche Konsumquoten in Bezug auf verfügbare Einkommen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-6.80 -9.50 3.10 -14.70 1995 - 2024 Prozent Des Bip Jährlich