Zyperns Handelsdefizit weitete sich im Juni 2025 auf 608,2 Mio. EUR aus, von 467,8 Mio. EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Gesamtimporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 21,1% auf 1.114,7 Mio. EUR, unterstützt durch höhere Einkäufe sowohl aus Nicht-EU-Ländern (+43,9%) als auch aus der EU (+6,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 11,9% auf 506,5 Mio. EUR, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Lieferungen sowohl an Nicht-EU-Länder (+12,4%) als auch an die EU (+10,7%).

Zypern verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 608.200 Tausend EUR. Handelsbilanz in Zypern durchschnittlich -246255,46 Tausend EUR von 1975 bis 2025, erreichte im März 2018 einen Höchststand von 158661 Tausend EUR und einen Tiefststand von -1436299 Tausend EUR im Januar 2023.

Zypern verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 608.200 Tausend EUR. Handelsbilanz in Zypern wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -619.000,00 EUR Tausend betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die Handelsbilanz in Zypern um -997.000,00 EUR Tausend im Jahr 2026 und um -1.078.000,00 EUR Tausend im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-10 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-682.1M €-771M
2025-08-11 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-608.2M €-684.1M
2025-09-09 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul €-608.2M

Last Previous Unit Reference
Exporte - Cyprus 506511.00 321280.00 EurTausend Jun 2025
Importe - Cyprus 1114711.00 1005415.00 EurTausend Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -608200.00 -684135.00 EurTausend Jun 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 373300.00 304200.00 EurTausend May 2025
Ausländischer Gäste 498527.00 479160.00 Jun 2025

Handelsbilanz Zypern
Handel ist ein integraler Bestandteil des aktuellen wirtschaftlichen Erfolgs von Zypern, da die Inselnation nicht selbstständig für Nahrungsmittel und Treibstoffe sorgen kann. Daher ist Zypern ein Nettoimporteur von Treibstoffen, Rohmaterialien, schweren Maschinen und Transportausrüstungen. Zypern exportiert hauptsächlich Zitrusfrüchte, Zement, Kartoffeln, Kleidung und Pharmazeutika. Der größte und wichtigste Handelspartner Zyperns ist die Europäische Union, die 50% aller zypriotischen Handelsströme ausmacht, gefolgt vom Nahen Osten, das Ziel für 20% der Exporte aus Zypern ist. Innerhalb der Europäischen Union entfallen der größte Anteil des Handels auf das Vereinigte Königreich und Griechenland aufgrund historischer Verbindungen. Die jüngsten Entdeckungen von Offshore-Gas werden voraussichtlich den Bedarf Zyperns an Energieimporten verringern und zu einer Verschiebung in der Zusammensetzung seiner Exporte führen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-608200.00 -684135.00 158661.00 -1436299.00 1975 - 2025 EurTausend Monatlich

Nachrichten
Handelsdefizit Zyperns weitete sich im Juni stark aus
Zyperns Handelsdefizit weitete sich im Juni 2025 auf 608,2 Mio. EUR aus, von 467,8 Mio. EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Gesamtimporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 21,1% auf 1.114,7 Mio. EUR, unterstützt durch höhere Einkäufe sowohl aus Nicht-EU-Ländern (+43,9%) als auch aus der EU (+6,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 11,9% auf 506,5 Mio. EUR, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Lieferungen sowohl an Nicht-EU-Länder (+12,4%) als auch an die EU (+10,7%).
2025-08-11
Handelsdefizit Zyperns verringert sich im Mai
Zyperns Handelsdefizit verringerte sich im Mai 2025 auf 682,1 Millionen Euro von 716,4 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Gesamtimporte fielen um 5,5% auf 1.001,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, aufgrund reduzierter Einkäufe sowohl aus Nicht-EU-Ländern (-5,9%) als auch aus der EU (-5,2%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 7% auf 319,7 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs von 15,7% bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder. Im Gegensatz dazu stiegen die Exporte in die EU um 16,1%.
2025-07-10
Handelsdefizit Zyperns im März erweitert
Das Handelsdefizit Zyperns weitete sich im März 2025 auf 612,2 Millionen Euro aus, im Vergleich zu 565,0 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Gesamtimporte stiegen im Jahresvergleich um 23,3% auf 1.021,2 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Importe aus Nicht-EU-Ländern um 66,7%, während die Importe aus der EU nur um moderate 3,3% stiegen. Auch die Exporte verzeichneten ein starkes Wachstum, stiegen um 55,4% auf 409,0 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Lieferungen an Nicht-EU-Märkte um 107,5%. Die Exporte in die EU gingen jedoch um 11,1% zurück, was die Gesamtgewinne teilweise ausglich.
2025-05-12