Die jährliche Inflationsrate in Kroatien sank im März 2025 von 3,7% im Vormonat auf 3,2%, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen. Dies markiert die niedrigste Rate seit November letzten Jahres, hauptsächlich aufgrund einer langsameren Inflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (4,7% gegenüber 5,1% im Februar), Wohnen und Energie (4,5% gegenüber 4,6%) sowie Möbeln, Haushaltsgeräten und Routineinstandhaltung (0,5% gegenüber 1,8%). In der Zwischenzeit vertiefte sich die Deflation bei Kleidung und Schuhen (-2,7% gegenüber -2,4%) und die Transportkosten sanken (-0,4% gegenüber +1,8%). Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation im Gesundheitswesen (5,4% gegenüber 4,6%) und bei Freizeit und Kultur (5,7% gegenüber 5,5%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,4%, was den anfänglichen Schätzungen entspricht und sich von einem Rückgang um 0,1% im Februar erholt.
Die Inflationsrate in Kroatien stieg im Januar von 3,40 Prozent im Dezember 2024 auf 4 Prozent. Die Inflationsrate in Kroatien betrug im Zeitraum von 1999 bis 2025 durchschnittlich 2,73 Prozent. Der Höchststand wurde im November 2022 mit 13,50 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Mai 2016 bei -1,80 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Kroatien stieg im Januar von 3,40 Prozent im Dezember 2024 auf 4 Prozent. Die Inflationsrate in Kroatien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Kroatien im Jahr 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.