Die kroatische Wirtschaft wuchs im letzten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 3,7 % und damit leicht unter den 3,9 % Wachstum im vorherigen Zeitraum. Die Nettoumsatznachfrage hatte einen negativen Einfluss auf das BIP, da die Exporte (4,7 % gegenüber 1,5 % im 3. Quartal) weniger zunahmen als die Importe (9,9 % gegenüber 4,1 %). Gleichzeitig verzeichneten sowohl der private Konsum (6,3 % gegenüber 5,5 %) als auch die staatlichen Ausgaben (7,1 % gegenüber 5,3 %) einen deutlichen Anstieg. Auch die Bruttoanlageinvestitionen legten zu (9,5 % gegenüber 9,2 %). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis stieg das BIP im Dezemberquartal um 1,4 %, nach einem Wachstum von 0,4 % im vorherigen Quartal.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kroatien stieg im vierten Quartal 2024 um 3,70 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Kroatien betrug im Zeitraum von 1996 bis 2024 durchschnittlich 2,57 Prozent. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 19,70 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -15,70 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kroatien stieg im vierten Quartal 2024 um 3,70 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Kroatien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Kroatien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-11-27 10:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q3 3.9% 3.5%
2025-02-27 10:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 3.7% 3.9%
2025-05-28 09:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 3.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.70 3.90 Percent Dec 2024
BIP real 16624.00 19318.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 600.00 762.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Bausektor 946.00 941.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 1782.00 1807.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Öffentlichen Verwaltung 2491.00 2475.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 2864.00 4752.00 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum 1.40 0.40 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 4041.00 3981.00 EUR Million Dec 2024

Kroatien - BIP Jahreswachstumsrate
Kroatien trat 2013 der Europäischen Union bei, nach einem zehn Jahre langen Bewerbungsprozess. Die Hauptindustrien Kroatiens sind Tourismus, IKT, Automobil, Lebensmittel, Pharmazie, Logistik, Metall und Textil. Auf der Ausgabeseite ist der Haushaltskonsum die Hauptkomponente des BIP und macht 60 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von den Regierungsausgaben (20 Prozent) und den Bruttoanlageinvestitionen (19 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 46 Prozent des BIP aus, während Importe 44 Prozent ausmachen und 2 Prozent des GesamtbIPs hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.70 3.90 19.70 -15.70 1996 - 2024 Percent Vierteljährlich
NSA


Nachrichten
Kroatien BIP-Wachstum verlangsamt sich leicht im Q4
Die kroatische Wirtschaft wuchs im letzten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 3,7 % und damit leicht unter den 3,9 % Wachstum im vorherigen Zeitraum. Die Nettoumsatznachfrage hatte einen negativen Einfluss auf das BIP, da die Exporte (4,7 % gegenüber 1,5 % im 3. Quartal) weniger zunahmen als die Importe (9,9 % gegenüber 4,1 %). Gleichzeitig verzeichneten sowohl der private Konsum (6,3 % gegenüber 5,5 %) als auch die staatlichen Ausgaben (7,1 % gegenüber 5,3 %) einen deutlichen Anstieg. Auch die Bruttoanlageinvestitionen legten zu (9,5 % gegenüber 9,2 %). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis stieg das BIP im Dezemberquartal um 1,4 %, nach einem Wachstum von 0,4 % im vorherigen Quartal.
2025-02-27
Das BIP-Wachstum Kroatiens beschleunigt sich im 3. Quartal
Laut vorläufigen Schätzungen wuchs die Wirtschaft Kroatiens im dritten Quartal 2024 um 3,9% gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einer revidierten Expansion von 3,5% im zweiten Quartal. Die Staatsausgaben beschleunigten sich (5,3% gegenüber 3,8% im zweiten Quartal), und die Netto-Auslandsnachfrage unterstützte das BIP-Wachstum, da die Exporte von Waren und Dienstleistungen wieder anzogen (1,5% gegenüber -1,3%), während die Importe langsamer zunahmen (4,1% gegenüber 5,2%). Allerdings wuchsen der private Konsum (5,5% gegenüber 6%) und die Bruttoanlageinvestitionen (9,2% gegenüber 11,7%) langsamer. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis stieg das BIP im dritten Quartal um 0,8%, nach einem Anstieg von 1% im Vorquartal.
2024-11-27