Der Composite PMI in Uganda stieg im April auf 55,30 Punkte an, verglichen mit 52,90 Punkten im März 2025. Der Composite PMI in Uganda betrug im Zeitraum von 2016 bis 2025 durchschnittlich 52,67 Punkte. Er erreichte im Januar 2020 mit 58,80 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 21,60 Punkten einen Tiefststand.

Der Composite PMI in Uganda sank im Januar von 53,10 Punkten im Dezember 2024 auf 49,50 Punkte. Der Composite PMI in Uganda betrug im Zeitraum von 2016 bis 2025 durchschnittlich 52,67 Punkte. Er erreichte im Januar 2020 mit 58,80 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 21,60 Punkten einen Tiefststand.

Der Composite PMI in Uganda sank im Januar von 53,10 Punkten im Dezember 2024 auf 49,50 Punkte. Der Composite PMI in Uganda wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 59.32 58.32 Punkte Apr 2025
Bestandsveränderung 1128.00 1061.00 Ugx Milliarde Dec 2023
Korruptionsindex 26.00 26.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 140.00 141.00 Dec 2024
Index der Frühindikatoren 0.53 -0.29 Percent Mar 2025



Uganda - Einkaufsmanagerindex Composite
Der Stanbic Bank Uganda Purchasing Managers' Index basiert auf Daten, die aus monatlichen Antworten auf Fragebögen von Einkaufsleitern in etwa 400 Privatunternehmen zusammengestellt wurden. Diese Unternehmen wurden sorgfältig ausgewählt, um die wahre Struktur der ugandischen Wirtschaft genau widerzuspiegeln, einschließlich Landwirtschaft, Bauwesen, Industrie, Dienstleistungen und Groß- und Einzelhandel. Das Panel ist nach dem BIP und der Unternehmensgröße sortiert. Die Umfrageantworten spiegeln die Veränderung, falls vorhanden, im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat auf der Grundlage von Mitte des Monats erhobenen Daten wider. Ein Wert über 50 zeigt insgesamt eine Zunahme dieser Variable an, während ein Wert unter 50 insgesamt eine Abnahme anzeigt. Der Purchasing Managers' Index™ (PMI™) ist ein zusammengesetzter Index, der auf fünf einzelnen Teilkomponenten basiert, mit folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge - 0,3, Produktion - 0,25, Beschäftigung - 0,2, Lieferzeiten der Lieferanten - 0,15, Lagerbestand gekaufter Artikel - 0,1, wobei die Teilkomponente Lieferzeiten der Lieferanten umgekehrt wird, so dass sie in eine vergleichbare Richtung geht.


Nachrichten
Uganda: Wachstum des Privatsektors auf 3-Monatshoch
Der Stanbic Bank Uganda PMI stieg im März 2025 von 52,6 im Februar auf 52,9 und signalisierte damit eine anhaltende Verbesserung der Geschäftsbedingungen im zweiten aufeinanderfolgenden Monat. Es handelte sich auch um die stärkste Expansion im Privatsektor seit Dezember 2024, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Produktion im zweiten aufeinanderfolgenden Monat bei anhaltenden Nachfragebedingungen. Ebenso verzeichneten neue Aufträge ein breites Wachstum, wobei alle fünf überwachten Sektoren im März eine stärkere Geschäftstätigkeit meldeten. Infolgedessen stiegen die Beschäftigungszahlen aufgrund der Einstellung von Zeitarbeitern als Reaktion auf höhere Neueingänge und der erwarteten Beschleunigung der Produktion in den kommenden Monaten. Auf der Preisfront hielten die Inflationsdrücke an, wobei Unternehmen höhere Kosten für Versorgungsunternehmen, Versand und Rohstoffe angaben, was zu weiteren Preiserhöhungen führte. Schließlich blieb das Geschäftsvertrauen stark, da Unternehmen optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Nachfrage und des Umsatzwachstums waren.
2025-04-03
Ugandas Privatsektor schrumpft erstmals seit 10 Monaten
Der Stanbic Bank Uganda PMI fiel im Januar 2025 auf 49,5, nach 53,1 im Dezember, und signalisiert damit die erste Kontraktion im ugandischen Privatsektor seit März letzten Jahres. Der Rückgang wurde durch schwächere Nachfrage und verminderte Kaufkraft verursacht, was zu einem erneuten Rückgang neuer Geschäfte führte und eine neunmonatige Wachstumsserie beendete. Auch die Produktion stagnierte, mit Rückgängen in allen überwachten Sektoren, während Unternehmen im dritten Monat in Folge Stellen abbauten angesichts von Anzeichen überflüssiger Kapazitäten. Auf der Preisfront stiegen die Inputkosten weiter, angetrieben durch höhere Einkaufs- und Personalkosten, einschließlich gestiegener Versorgungs- und Rohstoffpreise. In Reaktion darauf erhöhten Unternehmen zum fünften Mal in Folge die Verkaufspreise, obwohl der Bausektor einen Rückgang der Ausgabepreise verzeichnete. Trotz des Kostendrucks steigerten Unternehmen ihre Einkaufsaktivitäten und Lagerbestände, unterstützt durch verbesserte Lieferzeiten der Zulieferer. Mit Blick auf die Zukunft bleiben Unternehmen optimistisch und erwarten in den kommenden Monaten eine stärkere Nachfrage.
2025-02-05
Wachstum des Privatsektors in Uganda bleibt stark
Der Stanbic Bank Uganda PMI fiel im Dezember 2024 auf 53,1, nachdem er im November ein Dreimonatshoch von 55,7 erreicht hatte. Trotz des Rückgangs blieb der aktuelle Wert über dem Serienmittelwert von 52,7, was auf eine Verbesserung der Geschäftslage im neunten Monat in Folge hindeutet. Sowohl die Produktion als auch die neuen Aufträge verzeichneten weitere Zuwächse, wodurch die aktuellen Expansionsperioden jeweils auf neun Monate verlängert wurden, unterstützt durch die Gewinnung neuer Kunden. In Reaktion darauf erhöhten die Unternehmen ihre Einkaufsaktivitäten und Lagerbestände. Die Bemühungen, Eingaben zu sichern, wurden durch kürzere Lieferzeiten unterstützt. Allerdings fiel die Beschäftigung den zweiten Monat in Folge, und die Rückstände stiegen erstmals seit vier Monaten an. Was die Preise betrifft, so stiegen die Inputkosten weiter an, angetrieben durch höhere Materialpreise, was zu einem vierten monatlichen Anstieg der Ausgabepreise in Folge führte. Schließlich blieben die Unternehmen hinsichtlich der wirtschaftlichen Perspektiven optimistisch, angesichts geplanter Investitionen und Erwartungen einer starken Verbrauchernachfrage im kommenden Jahr.
2025-01-06