Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Indikatoren
Die Länder
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Einnahmen
Feiertage
Die Länder
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
Australien
Kanada
Japan
China
Brasilien
Russland
Indien
Mehr Die Länder
Indikatoren
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Leistungsbilanzsaldo
Goldreserven
Staatsschulden
Erdölförderung
Benzinpreise
Bonitätsbeurteilung
Mehr Indikatoren
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Apps
App Store
Google Play
Twitter
Katar - Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
2017-2025 Daten
Zusammenfassung
Prognose
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Katar sank im April 2025 von 52 Punkten im März auf 50,70 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar lag von 2017 bis 2025 durchschnittlich bei 52,29 Punkten. Im Mai 2022 erreichte er mit 67,50 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Mai 2020 mit 36,60 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar sank im Januar von 52,90 Punkten im Dezember 2024 auf 50,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar lag von 2017 bis 2025 durchschnittlich bei 52,29 Punkten. Im Mai 2022 erreichte er mit 67,50 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Mai 2020 mit 36,60 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar sank im Januar von 52,90 Punkten im Dezember 2024 auf 50,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 51,50 Punkte erreichen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.
Letzte
Zuletzt
Einheit
Referenz
Pkw-Neuzulassungen
8605.00
7733.00
Einheiten
Aug 2024
Korruptionsindex
59.00
58.00
Punkte
Dec 2024
Korruption Rang
38.00
40.00
Dec 2024
Industrieproduktion
-1.50
-4.00
Percent
Aug 2024
Industrieproduktion (monatlich)
0.40
6.00
Percent
Aug 2024
Produktionsindex
-2.80
-0.30
Percent
Aug 2024
Bergbauproduktion
-1.40
-5.00
Percent
Aug 2024
Katar - Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
In Katar misst der QFC-Einkaufsleiterindex die Leistung von Unternehmen im nicht-ölprivaten Sektor. Eine Lesung über 50 bedeutet eine Expansion des nicht-ölprivaten Sektors im Vergleich zum Vormonat; unter 50 zeigt eine Kontraktion an; während 50 auf keine Veränderung hinweist.
Nachrichten
Wachstum des nicht-ölgebundenen Privatsektors in Katar auf 3-Monats-Hoch
Der S&P Global PMI von Katar stieg im März 2025 auf 52,0, gegenüber 51,0 im Vormonat, was auf das schnellste Wachstum im Nicht-Energiesektor im Jahr 2025 hinweist. Die Beschäftigung stieg weiter an, obwohl sie sich vom Rekordhoch im Februar abschwächte, und verlängerte die aktuelle Phase der Schaffung von Arbeitsplätzen auf acht Monate, wobei das Lohnwachstum stark blieb. Das Wachstum der Belegschaft blieb in allen Sektoren robust, obwohl der Anstieg im Bauwesen weiterhin hinter den schnellen Zuwächsen in der Fertigung, im Dienstleistungssektor und im Groß- und Einzelhandel zurückblieb. Unterdessen nahmen die Auftragsbestände den siebten Monat in Folge zu, da das Neugeschäft so stark wie seit vier Monaten nicht mehr wuchs. In Bezug auf die Preise fielen die Verkaufspreise den achten Monat in Folge, jedoch nur geringfügig, während die Gehälter im langsamsten Tempo seit vier Monaten stiegen. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsklima und gehörte zu den höchsten Werten der letzten zwei Jahre, angesichts der Erwartungen an verbesserte wirtschaftliche Bedingungen.
2025-04-07
Das Wachstum des nicht-öligen Sektors in Katar beschleunigt sich im Februar
Der S&P Global PMI von Katar stieg im Februar 2025 auf 51,0, nach 50,2 im Januar, was auf eine schnellere Verbesserung im Nicht-Energie-Sektor hinweist. Der Arbeitsmarkt blieb ein wichtiger Treiber, wobei das Beschäftigungswachstum einen Umfrage-Rekordwert erreichte, insbesondere im Groß- und Einzelhandel, während der Bau den langsamsten Einstellungsanstieg verzeichnete. Darüber hinaus blieb die Lohninflation hoch, wobei die Gehälter mit der zweitschnellsten Rate seit Aufzeichnungsbeginn stiegen. Dennoch sank das Neugeschäft im zweiten Monat in Folge, bedingt durch eine schwächere Nachfrage im Bau- und Dienstleistungssektor, obwohl die Herstellungs- und Großhandelssektoren weiterhin wuchsen. Trotzdem blieb die Geschäftstätigkeit stabil, und die rückständige Arbeit nahm zum fünften Mal in sechs Monaten zu, was auf anhaltende Arbeitslasten hindeutet. Bei den Preisen fielen die Verkaufspreise den siebten Monat in Folge, obwohl die Personalkosten stiegen. Der Ausblick blieb positiv, angetrieben von Immobilien, industrieller Entwicklung, Bevölkerungswachstum und Tourismus.
2025-03-05
Wachstum des Nicht-Öl-Privatsektors in Katar verlangsamt sich Anfang 2025
Der S&P Global PMI von Katar fiel im Januar 2025 von 52,9 im Dezember auf 50,2 und signalisiert damit eine Verlangsamung des Wachstums im privaten Non-Energy-Sektor. Obwohl sich die Geschäftsbedingungen weiterhin im Expansionsmodus befanden, nahm das Verbesserungstempo aufgrund schwächerer Baukonjunktur nach. Der Arbeitsmarkt blieb jedoch stark, mit einer historischen Jobschaffung, obwohl das Beschäftigungswachstum leicht nachließ. Der Lohndruck erreichte einen neuen Höchststand angesichts der starken Nachfrage nach Fachkräften. Erstmals seit über einem Jahr gingen die Neugeschäfte zurück, hauptsächlich aufgrund der geringeren Baukonjunktur, während die Auftragslage im verarbeitenden Gewerbe und Großhandel stark blieb. Hinsichtlich der Preise verwalteten Unternehmen ihre Kosten gut, wobei die Verkaufspreise den sechsten Monat fielen und die Lieferkettenbedingungen sich mit schnelleren Lieferzeiten verbesserten. In die Zukunft blickend, blieb die Stimmung positiv, angetrieben von Erwartungen einer starken Nachfrage in Tourismus, industrieller Entwicklung und Immobilien.
2025-02-04
Katar
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
China
Afghanistan
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua Und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnia
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina-Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Cayman-Islands
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Kanal-Islands
Chile
China
Kolumbien
Komoren
Kongo
Costa Rica
Cote d Ivoire
Kroatien
Kuba
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Ostasien Und Pazifik
Osttimor
Ecuador
Ägypten
El Salvador
Äquatorial-Guinea
Eritrea
Estland
Äthiopien
Im Euro-Währungsgebiet
Europäische Union
Europa Und Zentralasien
Färöer Inseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Deutschland
Ghana
Griechenland
Grönland
Grenada
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong-Kong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Irland
Isle of Man
Israel
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kosovo
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Mazedonien
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Marokko
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nepal
Niederlande
Niederländische Antillen
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Palästina
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Republik Kongo
Rumänien
Russland
Ruanda
Samoa
Sao Tome Und Principe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra-Leone
Singapur
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südasien
Südkorea
Südsudan
Spanien
Sri-Lanka
Sudan
Suriname
Swasiland
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Timor Leste
Togo
Tonga
Trinidad Und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Vereinigte Staaten Von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Britische Jungferninseln
Jemen
Sambia
Simbabwe
Kalender
Prognose
Indikatoren
Märkte
Währung
Börse
BIP
BIP
BIP real
BIP von Landwirtschaft
BIP von Bausektor
BIP von Verarbeitendes Gewerbe
BIP von Bergbau
BIP von Öffentlichen Verwaltung
BIP von Dienstleistungssektor
BIP von Verkehr
BIP von Versorgungsunternehmen
Bip-Wachstum
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Bip Pro Kopf
Bip Pro Kopf Ppp
Arbeit
Erwerbstätigenzahl
Mindestlöhne
Bevölkerung
Arbeitslosenquote
Preise
Verbraucherpreise
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe
VPI Verkehr
Nahrungsmittelinflation
Inflationsrate (monatlich)
Inflationsrate (jährlich)
Erzeugerpreise
Veränderung der Erzeugerpreise
Geld
Bankbilanz
Zentralbank-Bilanz
Einlagefazilität
Devisenreserven
Zinssatz
Geldmenge M0
Geldmenge M1
Geldmenge M2
Geldmenge M3
Reverse-Repo-Satz
Gesamtkreditwachstum (Jährlich)
Handel
Handelsbilanzsaldo
Kapitalströme
Erdölförderung
Leistungsbilanzsaldo
Leistungsbilanzsaldo (% BIP)
Exporte
Ausländische Direktinvestitionen im Inland
Goldreserven
Importe
Terrorismus Index
Ausländischer Gäste
Regierung
Korruptionsindex
Korruption Rang
Bonitätsbeurteilung
Staatsausgaben
Staatshaushalte
Haushaltssaldo
Staatsschulden (% BIP)
Staatseinnahmen
Feiertage
Unternehmen
Pkw-Neuzulassungen
Industrieproduktion
Industrieproduktion (monatlich)
Produktionsindex
Bergbauproduktion
Verbraucher
Benzinpreise
Kreditvergabe An Den Privatsektor
Immobilien
Baugenehmigungen
Immobilienindex
Steuern
Körperschaftssteuersatz
Einkommenssteuersatz
Social - Sicherheit - Bewerten
Social Security Rate Für Unternehmen
Soziale Sicherheit Für Arbeitnehmer
Klima
CO2-Emissionen
Fällung
Temperatur