Der S&P Global PMI von Katar stieg im März 2025 auf 52,0, gegenüber 51,0 im Vormonat, was auf das schnellste Wachstum im Nicht-Energiesektor im Jahr 2025 hinweist. Die Beschäftigung stieg weiter an, obwohl sie sich vom Rekordhoch im Februar abschwächte, und verlängerte die aktuelle Phase der Schaffung von Arbeitsplätzen auf acht Monate, wobei das Lohnwachstum stark blieb. Das Wachstum der Belegschaft blieb in allen Sektoren robust, obwohl der Anstieg im Bauwesen weiterhin hinter den schnellen Zuwächsen in der Fertigung, im Dienstleistungssektor und im Groß- und Einzelhandel zurückblieb. Unterdessen nahmen die Auftragsbestände den siebten Monat in Folge zu, da das Neugeschäft so stark wie seit vier Monaten nicht mehr wuchs. In Bezug auf die Preise fielen die Verkaufspreise den achten Monat in Folge, jedoch nur geringfügig, während die Gehälter im langsamsten Tempo seit vier Monaten stiegen. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsklima und gehörte zu den höchsten Werten der letzten zwei Jahre, angesichts der Erwartungen an verbesserte wirtschaftliche Bedingungen.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar sank im Januar von 52,90 Punkten im Dezember 2024 auf 50,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar lag von 2017 bis 2025 durchschnittlich bei 52,29 Punkten. Im Mai 2022 erreichte er mit 67,50 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Mai 2020 mit 36,60 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar sank im Januar von 52,90 Punkten im Dezember 2024 auf 50,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Katar wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 51,50 Punkte erreichen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.