Die Wirtschaft von Katar wuchs im ersten Quartal 2025 um 3,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, nach einem Anstieg von 6,1% im vorherigen Zeitraum. Der anhaltende Schwung wurde durch einen Anstieg von 5,3% in der nicht-ölhaltigen Wirtschaft unterstützt, angetrieben durch Zuwächse in der Fertigung (+5,6%), im Bauwesen (+4,4%), im Immobiliensektor (+7,0%) sowie im Groß- und Einzelhandel (+14,6%). Auch kleinere Sektoren verzeichneten ein starkes Wachstum, darunter Unterkunft und Gastronomie (+13,8%) sowie Transport und Lagerung (+3,5%), was auf eine breit angelegte Expansion und anhaltende Tourismusaktivitäten hinweist. Dieses konsistente Wachstum unterstreicht den Erfolg staatlicher Politiken und Reformen zur Stärkung des Geschäftsumfelds und zur Unterstützung von Möglichkeiten im privaten Sektor. Es spiegelt auch das starke Engagement sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors wider, um das Wachstum im Einklang mit der Dritten Nationalen Entwicklungsstrategie voranzutreiben, die mit der Nationalen Vision 2030 Katars übereinstimmt. Auf Quartalsbasis wuchs das BIP um 0,3% im Vergleich zum vorherigen Zeitraum.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Katar stieg im vierten Quartal 2024 um 6,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Katar betrug im Zeitraum von 2009 bis 2024 durchschnittlich 4,11 Prozent. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 2010 mit 32,90 Prozent erreicht, während der Tiefststand im ersten Quartal 2019 bei -17,20 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Katar stieg im vierten Quartal 2024 um 6,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Katar wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,70 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Katar gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,20 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP 217.98 213.00 Milliarde USD Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.70 6.10 Percent Mar 2025
BIP real 181471.00 181009.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 576.00 558.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Bausektor 19201.00 20516.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 13424.00 13018.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Bergbau 66036.00 64150.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 14512.00 14490.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 12506.00 14777.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Verkehr 7438.00 7682.00 Qar Million Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 2456.00 2875.00 Qar Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.30 0.40 Percent Mar 2025
Bip Pro Kopf 62188.83 65111.03 USD Dec 2024
Bip Pro Kopf Ppp 110945.88 113157.23 USD Dec 2024



Qatar BIP Jahreswachstumsrate
Da Katar über umfangreiche Öl- und Erdgasreserven verfügt, ist der Bergbau der Hauptmotor der Wirtschaft und trägt 58 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Der zweitgrößte Sektor ist der Dienstleistungssektor, der 28 Prozent der Gesamtproduktion ausmacht. Innerhalb des Dienstleistungssektors sind die wichtigsten Segmenten: Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Geschäftsdienstleistungen (12 Prozent); Regierungsdienstleistungen (7 Prozent) und Handel, Restaurants und Hotels (6 Prozent). Die verbleibenden 14 Prozent stammen aus Produktion und Bauwesen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.70 6.10 32.90 -17.20 2009 - 2025 Percent Vierteljährlich
2018=100, NSA

Nachrichten
Katar Wirtschaft wächst um 3,7% im Q1
Die Wirtschaft von Katar wuchs im ersten Quartal 2025 um 3,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, nach einem Anstieg von 6,1% im vorherigen Zeitraum. Der anhaltende Schwung wurde durch einen Anstieg von 5,3% in der nicht-ölhaltigen Wirtschaft unterstützt, angetrieben durch Zuwächse in der Fertigung (+5,6%), im Bauwesen (+4,4%), im Immobiliensektor (+7,0%) sowie im Groß- und Einzelhandel (+14,6%). Auch kleinere Sektoren verzeichneten ein starkes Wachstum, darunter Unterkunft und Gastronomie (+13,8%) sowie Transport und Lagerung (+3,5%), was auf eine breit angelegte Expansion und anhaltende Tourismusaktivitäten hinweist. Dieses konsistente Wachstum unterstreicht den Erfolg staatlicher Politiken und Reformen zur Stärkung des Geschäftsumfelds und zur Unterstützung von Möglichkeiten im privaten Sektor. Es spiegelt auch das starke Engagement sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors wider, um das Wachstum im Einklang mit der Dritten Nationalen Entwicklungsstrategie voranzutreiben, die mit der Nationalen Vision 2030 Katars übereinstimmt. Auf Quartalsbasis wuchs das BIP um 0,3% im Vergleich zum vorherigen Zeitraum.
2025-07-01
Katar Wirtschaft wächst um 6,1% im 4. Quartal
Die Wirtschaft von Katar wuchs im vierten Quartal 2024 um 6,1% im Jahresvergleich und beschleunigte sich damit gegenüber einem Wachstum von 2% im vorherigen Quartal. Der Generalsekretär des Nationalen Planungsrates, Dr. Abdulaziz bin Nasser Al Khalifa, bestätigte, dass die katarische Wirtschaft weiterhin ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet und das Land auf seinem Weg zu nachhaltiger Entwicklung und wirtschaftlicher Diversifizierung gemäß der Nationalen Entwicklungsstrategie 2024-2030 vorankommt. Die Aktivitäten im Bereich der Kohlenwasserstoffe stiegen um 6,2%, während die nicht-kohlenwasserstoffbezogenen Sektoren um 6,1% wuchsen und somit signifikant zum BIP beitrugen. Unter den nicht-kohlenwasserstoffbezogenen Sektoren wurden starke Wachstumsraten im Bereich Unterkunft und Verpflegung (14,7%), Finanzsektor (11,1%), Groß- und Einzelhandel (9%), Immobilien (6,3%) und Bauwesen (9,6%) beobachtet. Im Jahr 2024 wuchs die Wirtschaft um 2,4%.
2025-03-21
Katar Q3 BIP-Wachstum am stärksten seit 5 Quartalen
Die Wirtschaft von Katar wuchs im dritten Quartal 2024 um 2,0% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Wachstum von 0,8% im vorangegangenen Quartal. Es war das schnellste Wachstum seit dem ersten Quartal 2023, vor dem Hintergrund einer zunehmenden Diversifizierung der katarischen Wirtschaft. Der Aufschwung wurde durch das Wachstum in nicht-mining Aktivitäten angetrieben, hauptsächlich im Bauwesen (7,7%), bei Finanz- und Versicherungsaktivitäten (10,6%), im Transport und in der Lagerung (5,4%), im Groß- und Einzelhandel (3,5%) sowie im Immobiliensektor (3,4%). Im Gegensatz dazu schrumpfte die Fertigungsindustrie um 2,7%. Im Quartalsvergleich wuchs die Wirtschaft um 1,9%, nach einem Wachstum von 1,0% im vorangegangenen Quartal.
2025-01-02