Die Verbraucherpreise in Palästina stiegen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 59,35 % gegenüber 51,41 % im Vormonat. Dies markierte den höchsten Wert seit Dezember 2024, hauptsächlich aufgrund der stark steigenden Inflation im Gazastreifen, die um 127,87 % stieg, befeuert durch die anhaltende israelische Aggression. Die Kosten stiegen hauptsächlich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (211,88 % gegenüber 193,73 % im Juni) sowie für Wohnen und Energie (154,62 % gegenüber 97,98 %). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juli um 3,78 % gegenüber 3,45 % im Juni, wobei der Gazastreifen einen monatlichen Anstieg von 6,08 % verzeichnete, der auf höhere Kosten für Brot (+61,64 %), andere Zucker und Zuckerersatzstoffe (+36,94 %), Weißmehl (+16,74 %), frisches Obst (+15,61 %), frisches Gemüse (+15,10 %), Benzin (+11,36 %), Kaffee (+9,32 %), Konservengemüse (+7,84 %), Tee (+7,74 %), importierte Zigaretten (+7,67 %), Diesel (+7,04 %) und Reis (+1,20 %) zurückzuführen ist.

Die Inflationsrate in Palästina stieg im Juli 2025 von 51,41 Prozent im Juni auf 59,35 Prozent. Die Inflationsrate in Palästina betrug im Zeitraum von 1998 bis 2025 durchschnittlich 5,49 Prozent. Der Höchststand wurde im November 2024 mit 88,93 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Februar 2025 bei -2,51 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Palästina stieg im Juli 2025 von 51,41 Prozent im Juni auf 59,35 Prozent. Die Inflationsrate in Palästina wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Palästina bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 5,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-14 07:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 51.41% 47.57%
2025-08-14 07:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 59.35% 51.41%
2025-09-14 08:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Aug 59.35%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 265.52 255.86 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 177.25 169.78 Punkte Jul 2025
Nahrungsmittelinflation 211.88 193.73 Percent Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) 59.35 51.41 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 243.48 236.24 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y 82.72 75.76 Percent Jun 2025

Inflationsrate Palästina
In Palästina sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Lebensmittel & alkoholfreie Getränke (28% des Gesamtgewichts), Transport (14%) und sonstige Güter & Dienstleistungen (13%). Der Index umfasst auch: Wohnen, Wasser, Strom, Gas & andere Brennstoffe (9%), alkoholische Getränke, Tabak & Drogen (5%), Kommunikation (5.%), Bekleidung & Schuhe (5%), Gesundheit (4%), Bildung (4%), Restaurants & Hotels (3%) und Freizeit & Kultur (2%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
59.35 51.41 88.93 -2.51 1998 - 2025 Percent Monatlich
2018=100

Nachrichten
Inflationsrate in Palästina auf dem höchsten Stand seit 7 Monaten
Die Verbraucherpreise in Palästina stiegen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 59,35 % gegenüber 51,41 % im Vormonat. Dies markierte den höchsten Wert seit Dezember 2024, hauptsächlich aufgrund der stark steigenden Inflation im Gazastreifen, die um 127,87 % stieg, befeuert durch die anhaltende israelische Aggression. Die Kosten stiegen hauptsächlich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (211,88 % gegenüber 193,73 % im Juni) sowie für Wohnen und Energie (154,62 % gegenüber 97,98 %). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juli um 3,78 % gegenüber 3,45 % im Juni, wobei der Gazastreifen einen monatlichen Anstieg von 6,08 % verzeichnete, der auf höhere Kosten für Brot (+61,64 %), andere Zucker und Zuckerersatzstoffe (+36,94 %), Weißmehl (+16,74 %), frisches Obst (+15,61 %), frisches Gemüse (+15,10 %), Benzin (+11,36 %), Kaffee (+9,32 %), Konservengemüse (+7,84 %), Tee (+7,74 %), importierte Zigaretten (+7,67 %), Diesel (+7,04 %) und Reis (+1,20 %) zurückzuführen ist.
2025-08-14
Inflationsrate in Palästina erreicht 6-Monatshoch
Verbraucherpreise in Palästina stiegen im Juni 2025 im Jahresvergleich um 51,41 %, nach 47,57 % im Vormonat. Dies markierte das stärkste Preisanstieg seit Dezember 2024, angetrieben durch erneute israelische Militäroperationen und Zugangsbeschränkungen, die zu Ressourcenknappheit beitrugen. Die Kosten stiegen für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (193,73 % gegenüber 75,99 % im Mai). Inzwischen verlangsamte sich die Inflation für Wohnen und Versorgungsunternehmen (97,98 % gegenüber 136,72 %), während die Preise für alkoholische Getränke und Tabak fielen (-35,38 % gegenüber 69,17 %). Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 3,45 %, was einen deutlichen Rückgang gegenüber einem Anstieg von 23,59 % im Vormonat bedeutet, wobei der Gazastreifen einen deutlich höheren Anstieg von 5,54 % verzeichnete. Der aufwärts gerichtete Druck wurde hauptsächlich durch ein schnelleres Preisanstieg bei getrocknetem Gemüse (+134,35 %), anderen Zucker- und Zuckeraustauschstoffen (+116,26 %), Kartoffeln (+106,26 %), frischen Früchten (+59,55 %), frischem Gemüse (+29,26 %), Kaffee (+23,40 %) und Reis (+12,05 %) angetrieben.
2025-07-14
Verbraucherpreise in Palästina steigen im Mai um 47,6%
Die Verbraucherpreise in Palästina stiegen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 47,57%, was den stärksten Anstieg in fünf Monaten markiert und sich deutlich beschleunigte im Vergleich zu 35,77% im April. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch die stark steigende Inflation im Gazastreifen getrieben, wo der Verbraucherpreisindex um 101,42% in die Höhe schoss, angeheizt durch erneute israelische Militäraktionen und strenge Beschränkungen für den gewerblichen Lkw-Verkehr an Grenzübergängen, was den Zugang zu lebenswichtigen Gütern stark einschränkte. Die deutlichsten Preiserhöhungen wurden bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken (um 75,99% gegenüber 37,69% im April), alkoholischen Getränken, Tabak und Drogen (69,17% gegenüber 62,07%) sowie Wohnen und Versorgungsunternehmen (um 136,72% gegenüber 175,84%) beobachtet. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Mai um 23,59%, wobei der Gazastreifen einen monatlichen Anstieg von 43,21% verzeichnete, angetrieben von stark steigenden Kosten für Weizenmehl (+311,94%), getrocknetes Gemüse (+159,97%), anderen Zucker- und Zuckeraustauschstoffen (+147,71%), Eiern (+121,20%), importierten Zigaretten (+79,15%) und Pflanzenöl (+67,27%).
2025-06-12