Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Juni 2025 von 322,2 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres auf 357,2 Millionen Euro aus.
Dies markierte das größte Defizit seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 2007.
Die Exporte stiegen um 21,6% auf 45,2 Millionen Euro, während die Importe um 12% auf 402,4 Millionen Euro stiegen.
Von Januar bis Juni 2025 fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2% auf 282,3 Millionen Euro, belastet durch niedrigere Verkäufe von nach Material klassifizierten Fertigwaren (-45,7%), Getränken und Tabak (-23,5%), Maschinen und Transportausrüstungen (-30,1%), tierischen Ölen und Fetten (-9,3%) und sonstigen Fertigwaren (-3,8%).
In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 7,0% auf 2.078,3 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe von Getränken und Tabak (14,1%), sonstigen Fertigwaren (11%) und Chemikalien (7,8%).
Nach Ländern bleibt Amerika trotz der anhaltenden US-Zollspannungen unter den Top 10 Exportpartnern Montenegros.