Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 330 Millionen Euro aus, verglichen mit 276,5 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies markierte das größte Defizit seit Juli 2024, da die Exporte zurückgingen, während die Importe stiegen. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 22,2% auf 36,3 Millionen Euro zurück, während die Importe um 13,2% auf 366 Millionen Euro stiegen. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Mai 2025, fielen die Exporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 5,8% auf 237,1 Millionen Euro, belastet durch niedrigere Verkäufe von klassifizierten verarbeiteten Waren nach Material (-43,7%), Getränken und Tabak (-33,9%), Maschinen und Transportausrüstungen (31,1%), tierischen Ölen und Fetten (-12,7%) sowie sonstigen verarbeiteten Artikeln (-20,5%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 5,7% auf 1.672,8 Millionen Euro, hauptsächlich getrieben durch erhöhte Einkäufe von Getränken und Tabak (12%), Chemikalien (8,8%), Lebensmitteln und lebenden Tieren (8,3%) sowie Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (4,5%).

Montenegro verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 329.665,74 Tausend EUR. Handelsbilanz in Montenegro durchschnittlich -162184,46 Tausend EUR von 2007 bis 2025, erreichte im Januar 2007 einen Höchststand von -26293 Tausend EUR und einen Tiefststand von -356319,99 Tausend EUR im Juli 2024.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-29 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €-317.0M €-317.2M
2025-06-26 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-330.0M €-317.0M
2025-07-30 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-330.0M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -329665.74 -316970.54 EurTausend May 2025
Kapitalströme -410610.89 -483673.10 EurTausend Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -504659.33 -525531.53 EurTausend Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -11.40 -13.10 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 36312.00 50659.90 EurTausend May 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 891118.75 862342.52 EurTausend Dec 2024
Importe 365978.00 369263.60 EurTausend May 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Heimatüberweisungen 97504.00 102214.00 EurTausend Mar 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste y/y 169353.00 117801.00 May 2025

Montenegro Handelsbilanz
Montenegro exportiert hauptsächlich verarbeitete Waren, Mineralbrennstoffe, Schmierstoffe, Rohstoffe sowie Lebensmittel und Getränke. Aufgrund historischer Gründe hat Montenegro starke Handelsbeziehungen zu seinen Nachbarn. Der Tourismus, der 46 Prozent der montenegrinischen Exporte ausmacht, ist bereits ein entscheidender Teil des Handels in Montenegro und wird voraussichtlich in Zukunft weiter wachsen. Die Lagerstätten von Erz in Montenegro spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Exporte des Landes, unterstützt durch einen ergänzenden Fertigungssektor. Montenegro importiert verarbeitete Waren, Lebensmittel, Getränke und Tabak, Mineralbrennstoffe, Schmierstoffe sowie Maschinen und Transportausrüstung. Die wichtigsten Handelspartner von Montenegro sind Serbien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien und Kroatien.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-329665.74 -316970.54 -26293.00 -356319.99 2007 - 2025 EurTausend Monatlich

Nachrichten
Handelsdefizit Montenegros weitet sich im Mai aus
Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 330 Millionen Euro aus, verglichen mit 276,5 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies markierte das größte Defizit seit Juli 2024, da die Exporte zurückgingen, während die Importe stiegen. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 22,2% auf 36,3 Millionen Euro zurück, während die Importe um 13,2% auf 366 Millionen Euro stiegen. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Mai 2025, fielen die Exporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 5,8% auf 237,1 Millionen Euro, belastet durch niedrigere Verkäufe von klassifizierten verarbeiteten Waren nach Material (-43,7%), Getränken und Tabak (-33,9%), Maschinen und Transportausrüstungen (31,1%), tierischen Ölen und Fetten (-12,7%) sowie sonstigen verarbeiteten Artikeln (-20,5%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 5,7% auf 1.672,8 Millionen Euro, hauptsächlich getrieben durch erhöhte Einkäufe von Getränken und Tabak (12%), Chemikalien (8,8%), Lebensmitteln und lebenden Tieren (8,3%) sowie Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (4,5%).
2025-06-26
Montenegros Handelsdefizit verringert sich im April
Das Handelsdefizit Montenegros verringerte sich im April 2025 auf 317,0 Millionen Euro von 341,6 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 6,3% auf 50,7 Millionen Euro zurück, während die Importe um 7,1% auf 367,6 Millionen Euro fielen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2% auf 200,8 Millionen Euro, belastet durch geringere Verkäufe von hauptsächlich nach Material klassifizierten Fertigwaren (-44,6%), Getränken und Tabak (-36,9%), Maschinen und Transportausrüstungen (-28,3%) sowie tierischen Ölen und Fetten (-16,1%). Gleichzeitig stiegen die Importe um 3,6% auf 1305,2 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von tierischen Ölen und Fetten (11,5%), Getränken und Tabak (7,9%), Lebensmitteln und lebenden Tieren (6,1%), Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (5,5%) sowie diversen Fertigwaren (5,2%).
2025-05-29
Montenegro Handelsdefizit weitet sich im März aus
Das Handelsdefizit Montenegros weitete sich im März 2025 auf 313,9 Millionen EUR aus, verglichen mit 286,1 Millionen EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 24,3% auf 53,2 Millionen EUR, während die Importe um 11,6% auf 367,2 Millionen EUR zunahmen. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis März 2025, sanken die Exporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 0,5% auf 150,1 Millionen EUR, belastet durch geringere Verkäufe von vor allem nach Material klassifizierten Fertigwaren (-45,7%), Getränken und Tabak (-42,9%) sowie Maschinen und Transportausrüstung (-38,1%). Gleichzeitig wuchsen die Importe um 8,1% auf 934,1 Millionen EUR, hauptsächlich getrieben durch höhere Käufe von tierischen Ölen und Fetten (27,1%), Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (20%), verschiedenen Fertigwaren (10,2%) sowie Getränken und Tabak (9,8%).
2025-04-29