Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Juli 2025 von 356,3 Mio. EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres auf 364 Mio. EUR aus. Dies markierte das größte Defizit seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 2007. Die Exporte stiegen um 8,5% auf 45 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr, während die Importe um 2,8% auf 409 Mio. EUR stiegen. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Juli 2025, fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 0,9% auf 327,3 Mio. EUR, belastet durch niedrigere Verkäufe bei Waren aus Material (-40,5%), Maschinen und Transportausrüstungen (-26,2%), Getränken und Tabak (-15%), tierischen Ölen und Fetten (-10,9%) und sonstigen Waren (-5,8%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 6,5% auf 2.492,4 Mio. EUR, zugeschrieben an gestiegene Einkäufe von Getränken und Tabak (12,2%), Lebensmitteln und lebenden Tieren (9,6%), tierischen Ölen und Fetten (8,5%), Chemikalien (6,9%) und Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (0,9%).

Montenegro verzeichnete im Juli 2025 ein Handelsdefizit von 363.968 Tausend EUR. Handelsbilanz in Montenegro durchschnittlich -164.007,92 Tausend EUR von 2007 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von -26.293 Tausend EUR im Januar 2007 und ein Rekordtief von -363.968 Tausend EUR im Juli 2025.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-30 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-357.2M €-330.4M
2025-08-28 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul €-364.0M €-358.8M
2025-09-29 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Aug €-364.0M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -363968.00 -358817.00 EurTausend Jul 2025
Kapitalströme -323290.31 -503684.00 EurTausend Jun 2025
Leistungsbilanzsaldo -450385.46 -508256.29 EurTausend Jun 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -17.50 -11.40 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 45021.90 45221.10 EurTausend Jul 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 891118.75 862342.52 EurTausend Dec 2024
Importe 408990.20 404038.40 EurTausend Jul 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Heimatüberweisungen 111858.00 97504.00 EurTausend Jun 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste y/y 234403.00 195642.00 Jul 2025

Montenegro Handelsbilanz
Montenegro exportiert hauptsächlich verarbeitete Waren, Mineralbrennstoffe, Schmierstoffe, Rohstoffe sowie Lebensmittel und Getränke. Aufgrund historischer Gründe hat Montenegro starke Handelsbeziehungen zu seinen Nachbarn. Der Tourismus, der 46 Prozent der montenegrinischen Exporte ausmacht, ist bereits ein entscheidender Teil des Handels in Montenegro und wird voraussichtlich in Zukunft weiter wachsen. Die Lagerstätten von Erz in Montenegro spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Exporte des Landes, unterstützt durch einen ergänzenden Fertigungssektor. Montenegro importiert verarbeitete Waren, Lebensmittel, Getränke und Tabak, Mineralbrennstoffe, Schmierstoffe sowie Maschinen und Transportausrüstung. Die wichtigsten Handelspartner von Montenegro sind Serbien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien und Kroatien.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-363968.00 -358817.00 -26293.00 -363968.00 2007 - 2025 EurTausend Monatlich

Nachrichten
Montenegro Handelsdefizit erreicht historisches Hoch
Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Juli 2025 von 356,3 Mio. EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres auf 364 Mio. EUR aus. Dies markierte das größte Defizit seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 2007. Die Exporte stiegen um 8,5% auf 45 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr, während die Importe um 2,8% auf 409 Mio. EUR stiegen. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Juli 2025, fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 0,9% auf 327,3 Mio. EUR, belastet durch niedrigere Verkäufe bei Waren aus Material (-40,5%), Maschinen und Transportausrüstungen (-26,2%), Getränken und Tabak (-15%), tierischen Ölen und Fetten (-10,9%) und sonstigen Waren (-5,8%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 6,5% auf 2.492,4 Mio. EUR, zugeschrieben an gestiegene Einkäufe von Getränken und Tabak (12,2%), Lebensmitteln und lebenden Tieren (9,6%), tierischen Ölen und Fetten (8,5%), Chemikalien (6,9%) und Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (0,9%).
2025-08-28
Montenegro Handelsdefizit Größtes seit 2007
Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Juni 2025 von 322,2 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres auf 357,2 Millionen Euro aus. Dies markierte das größte Defizit seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 2007. Die Exporte stiegen um 21,6% auf 45,2 Millionen Euro, während die Importe um 12% auf 402,4 Millionen Euro stiegen. Von Januar bis Juni 2025 fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2% auf 282,3 Millionen Euro, belastet durch niedrigere Verkäufe von nach Material klassifizierten Fertigwaren (-45,7%), Getränken und Tabak (-23,5%), Maschinen und Transportausrüstungen (-30,1%), tierischen Ölen und Fetten (-9,3%) und sonstigen Fertigwaren (-3,8%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 7,0% auf 2.078,3 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe von Getränken und Tabak (14,1%), sonstigen Fertigwaren (11%) und Chemikalien (7,8%). Nach Ländern bleibt Amerika trotz der anhaltenden US-Zollspannungen unter den Top 10 Exportpartnern Montenegros.
2025-07-30
Handelsdefizit Montenegros weitet sich im Mai aus
Montenegros Handelsdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 330 Millionen Euro aus, verglichen mit 276,5 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies markierte das größte Defizit seit Juli 2024, da die Exporte zurückgingen, während die Importe stiegen. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 22,2% auf 36,3 Millionen Euro zurück, während die Importe um 13,2% auf 366 Millionen Euro stiegen. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Mai 2025, fielen die Exporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 5,8% auf 237,1 Millionen Euro, belastet durch niedrigere Verkäufe von klassifizierten verarbeiteten Waren nach Material (-43,7%), Getränken und Tabak (-33,9%), Maschinen und Transportausrüstungen (31,1%), tierischen Ölen und Fetten (-12,7%) sowie sonstigen verarbeiteten Artikeln (-20,5%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 5,7% auf 1.672,8 Millionen Euro, hauptsächlich getrieben durch erhöhte Einkäufe von Getränken und Tabak (12%), Chemikalien (8,8%), Lebensmitteln und lebenden Tieren (8,3%) sowie Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (4,5%).
2025-06-26