Die jährliche Inflationsrate in der Mongolei stieg im April 2025 um 8,6% und erreichte damit den niedrigsten Stand seit fünf Monaten, nachdem sie im Vormonat noch bei 9,1% lag.
Der Rückgang wurde hauptsächlich durch eine schwächere Inflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (6,9% gegenüber 8,4% im März), Transport (3,7% gegenüber 4,8%), Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Werkzeugen (6,5% gegenüber 7%) sowie bei verschiedenen Waren und Dienstleistungen (11% gegenüber 11,6%) verursacht.
Diese Effekte wurden jedoch teilweise durch einen weiterhin starken Anstieg bei Wohnkosten und Versorgungsleistungen (21,7% gegenüber 21,8%) sowie durch eine Beschleunigung des Preiswachstums bei Versicherungen und Finanzdienstleistungen (15,3% gegenüber 11%) und bei Restaurants und Hotels (16,7% gegenüber 14,6%) ausgeglichen.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,3%, was dem Anstieg des Vormonats entspricht.