Mongoliens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Juli 2025 auf 215,7 Millionen USD von 345,6 Millionen USD im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte viel schneller zurückgingen als die Importe. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 15,1% auf 1.171 Millionen USD zurück, während die Importe um moderatere 7,6% auf 955 Millionen USD fielen. Für den Zeitraum Januar bis Juli schrumpfte der Handelsbilanzüberschuss auf 1.270,8 Millionen USD von 2.856,7 Millionen USD im Vorjahr. Die Exporte gingen im Vergleich zum Vorjahr um 16,4% auf 9.268,6 Millionen USD von 7.751,5 Millionen USD zurück, angetrieben durch den Verkauf von Kohle, gewaschener Kaschmirwolle, Rohöl, Schaf- und Ziegenfleisch sowie Eisenerzen und -konzentraten. China blieb Mongoliens größter Exportmarkt und machte 91,9% der Ausfuhren aus. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 1,1% auf 6.480,8 USD, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von Personenkraftwagen, Ersatzteilen für Fahrzeuge und alkoholischen Getränken. Unter den Handelspartnern entfiel der größte Anteil der Importe auf China (38,7%), gefolgt von Russland (23,6%) und Japan (12,3%).

Mongolei verzeichnete im Juli 2025 einen Handelsüberschuss von 215,70 Mio. USD. Handelsbilanz in der Mongolei durchschnittlich 55,84 Mio. USD von 1997 bis 2025, erreichte im Januar 2016 ein Allzeithoch von 862,70 Mio. USD und ein Rekordtief von -372,50 Mio. USD im Juli 2012.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-14 08:40 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun $195M $175M
2025-08-14 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul $216M $196M
2025-09-10 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Aug $216M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 215.70 195.80 USD Million Jul 2025
Kapitalströme -230.68 -349.90 USD Million Jun 2025
Erdölförderung 14.00 14.00 BBL/D/1K Apr 2025
Leistungsbilanzsaldo -212.28 -264.51 USD Million Jun 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -6.90 0.60 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 1170.60 1183.00 USD Million Jul 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 3804300.00 3711732.00 USD Tausend Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 33874.40 33481.90 USD Million Mar 2025
Goldreserven 7.25 7.13 Tonnen Jun 2025
Importe 954.90 988.20 USD Million Jul 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Heimatüberweisungen 3.43 6.09 USD Million Jun 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024

Mongolei Handelsbilanz
Mongolei exportiert Mineralprodukte (Kupfer, Kohle, Molybdän, Zinn, Wolfram und Gold), natürliche oder kultivierte Steine, Schmuck, Kaschmir, tierische Produkte, Häute und Felle. Chinas ist der Hauptexportpartner der Mongolei (89% des Gesamtexports). Andere Partner sind Kanada und Russland. Mongolei importiert hauptsächlich Mineralprodukte, Maschinen, Ausrüstung, Elektrogeräte, Tonbandgeräte, Fernsehgeräte und Ersatzteile, Fahrzeuge, Lebensmittel und Buntmetalle. Russland ist der Hauptimportpartner der Mongolei (22% des Gesamtimports), gefolgt von China (26%). Andere Partner sind Japan, USA und Deutschland.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
215.70 195.80 862.70 -372.50 1997 - 2025 USD Million Monatlich

Nachrichten
Handelsbilanzüberschuss der Mongolei im Juli schrumpft
Mongoliens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Juli 2025 auf 215,7 Millionen USD von 345,6 Millionen USD im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte viel schneller zurückgingen als die Importe. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 15,1% auf 1.171 Millionen USD zurück, während die Importe um moderatere 7,6% auf 955 Millionen USD fielen. Für den Zeitraum Januar bis Juli schrumpfte der Handelsbilanzüberschuss auf 1.270,8 Millionen USD von 2.856,7 Millionen USD im Vorjahr. Die Exporte gingen im Vergleich zum Vorjahr um 16,4% auf 9.268,6 Millionen USD von 7.751,5 Millionen USD zurück, angetrieben durch den Verkauf von Kohle, gewaschener Kaschmirwolle, Rohöl, Schaf- und Ziegenfleisch sowie Eisenerzen und -konzentraten. China blieb Mongoliens größter Exportmarkt und machte 91,9% der Ausfuhren aus. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 1,1% auf 6.480,8 USD, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von Personenkraftwagen, Ersatzteilen für Fahrzeuge und alkoholischen Getränken. Unter den Handelspartnern entfiel der größte Anteil der Importe auf China (38,7%), gefolgt von Russland (23,6%) und Japan (12,3%).
2025-08-14
Mongolei Handelsbilanzüberschuss schrumpft stark im Juni
Mongoliens Handelsbilanzüberschuss sank im Juni 2025 von 548,8 Millionen US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres auf 194,8 Millionen US-Dollar. Die Exporte fielen gegenüber dem Vorjahr um 22,8% auf 1.183 Millionen US-Dollar, während die Importe um 0,5% auf 988 Millionen US-Dollar stiegen. Für den Zeitraum von Januar bis Juni schrumpfte der Handelsbilanzüberschuss von 2.511,1 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 1.053,2 Millionen US-Dollar. Die Exporte sanken gegenüber dem Vorjahr um 16,6% auf 6.581,4 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund des Absatzes von Kohle, gewaschenem Kaschmir, Rohöl, Schaf- und Ziegenfleisch sowie Eisenerz und Konzentraten. China blieb Mongoliens wichtigster Exportmarkt und machte 91,7% der Ausfuhren aus, wobei Kohle und Kupfererze und -konzentrate (44%) den Großteil der Exporte ausmachten. Die Importe stiegen um 2,8% auf 5.528,2 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von Personenkraftwagen, Fahrzeugersatzteilen und -komponenten, Mobiltelefonen und alkoholischen Getränken. China war der größte Importeur (38,3%), gefolgt von Russland (23,6%) und Japan (12,7%).
2025-07-14
Handelsbilanzüberschuss der Mongolei im Mai schrumpft
Mongoliens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Mai 2025 auf 201,0 Millionen USD von 548,8 Millionen USD im gleichen Monat des Vorjahres. Die Exporte fielen um 16,7% auf 1.182,0 Millionen USD im Vergleich zum Vorjahr, während die Importe um 1,2% auf 981,0 Millionen USD stiegen. Für den Zeitraum Januar bis Mai schrumpfte der Handelsbilanzüberschuss auf 884,5 Millionen USD von 1.962,3 Millionen USD im Vorjahr. Die Exporte gingen im Vergleich zum Vorjahr um 14,7% auf 5.424,6 Millionen USD von 6.357,5 Millionen USD zurück, hauptsächlich aufgrund geringerer Verkäufe von Kohle, gewaschenem Kaschmir, Rohöl und Eisenerz und -konzentraten. China blieb Mongoliens größter Exportmarkt und machte 91,9% der Ausfuhren aus, wobei Kohle 45,8% der Exporte ausmachte, gefolgt von Kupfererzen und -konzentraten mit 37,2%. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 3,3% auf 4.540,1 Millionen USD, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von Autos, Ersatzteilen für Fahrzeuge und Mobiltelefonen. Unter den Handelspartnern entfiel der größte Anteil der Importe auf China (36,9%), gefolgt von Russland (24,3%) und Japan (13,2%).
2025-06-13