Die jährliche Inflationsrate in der Mongolei verlangsamte sich im März 2025 auf 9,1% von einem fast einjährigen Höchststand von 9,6% im Vormonat. Die Preise sanken hauptsächlich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (8,2% gegenüber 9,3% im Februar), Transport (4,7% gegenüber 8%) und Gesundheit (4,1% gegenüber 4,7%). In der Zwischenzeit stieg die Inflation leicht für Restaurants und Hotels (14,6% gegenüber 14,3%) sowie für verschiedene Waren und Dienstleistungen (7,4% gegenüber 7,3%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,3%, nach einem Anstieg von 1,4% im vorherigen Zeitraum.

Die Inflationsrate in der Mongolei stieg im Januar 2024 von 9 Prozent im Dezember auf 9,60 Prozent. Die Inflationsrate in der Mongolei betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 9,41 Prozent. Der Höchststand wurde im August 2008 mit 34,20 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Oktober 2016 bei -0,20 Prozent lag.

Die Inflationsrate in der Mongolei stieg im Januar 2024 von 9 Prozent im Dezember auf 9,60 Prozent. Die Inflationsrate in der Mongolei wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 7,40 Prozent betragen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-13 10:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Feb 9.6% 8.7%
2025-04-10 09:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 9.1% 9.6%
2025-05-09 09:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 9.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 113.80 113.40 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 125.60 125.60 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 104.70 104.60 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 8.20 9.30 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 9.10 9.60 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.30 1.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 240.60 231.60 Punkte Mar 2025
Veränderung der Erzeugerpreise 5.20 0.60 Percent Mar 2025

Mongolei - Inflationsrate
In der Mongolei sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (25 Prozent des Gesamtgewichts); Transportmittel (16 Prozent); Kleidung und Schuhe (12 Prozent); sowie Wohnen, Wasser, Strom und Brennstoffe (10 Prozent). Der Index beinhaltet außerdem Gesundheit (7 Prozent); Kommunikation und Postdienste (6 Prozent); diverse Waren und Dienstleistungen (6 Prozent); Möbel und Haushaltsgeräte (5 Prozent); Bildung (5 Prozent); Restaurants und Hotels (3 Prozent); Freizeit und Kultur (2 Prozent); alkoholische Getränke und Tabak (1 Prozent); sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen (1 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
9.10 9.60 34.20 -0.20 2007 - 2025 Percent Monatlich
2023=100, NSA


Nachrichten
Inflationsrate in der Mongolei verlangsamt sich im März
Die jährliche Inflationsrate in der Mongolei verlangsamte sich im März 2025 auf 9,1% von einem fast einjährigen Höchststand von 9,6% im Vormonat. Die Preise sanken hauptsächlich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (8,2% gegenüber 9,3% im Februar), Transport (4,7% gegenüber 8%) und Gesundheit (4,1% gegenüber 4,7%). In der Zwischenzeit stieg die Inflation leicht für Restaurants und Hotels (14,6% gegenüber 14,3%) sowie für verschiedene Waren und Dienstleistungen (7,4% gegenüber 7,3%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,3%, nach einem Anstieg von 1,4% im vorherigen Zeitraum.
2025-04-10
Inflationsrate in der Mongolei auf über 1-Jahreshoch
Die jährliche Inflationsrate in der Mongolei stieg im Februar 2025 von einer nach unten revidierten Rate von 8,7% im Vormonat auf 9,6%. Dies markierte die höchste Inflationsrate seit September 2023, da die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (9,5% gegenüber 9,2% im Januar), Wohnen und Nebenkosten (22,3% gegenüber 20,5%), Transport (4,7% gegenüber 0,5%), alkoholische Getränke und Tabak (3,4% gegenüber 3,1%), Gesundheit (4,1% gegenüber 3,9%) sowie Restaurants und Hotels (14,3% gegenüber 14,2%) beschleunigten. Inzwischen haben sich die Kosten für Bekleidung und Schuhe (9% gegenüber 9,6%), Kommunikation (1,2% gegenüber 1,3%), Freizeit und Kultur (6,4% gegenüber 6,8%) sowie diverse Waren und Dienstleistungen (12,1% gegenüber 12,3%) abgeschwächt. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Februar 2025 von 1,1% im Vormonat auf 1,4%.
2025-03-13
Inflationsrate in der Mongolei auf dem höchsten Stand seit 16 Monaten
Die jährliche Inflationsrate in der Mongolei stieg im Januar 2025 auf 9,6%, beschleunigt von 9% im Dezember 2024. Dies markierte die höchste Inflationsrate seit September 2023, da die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (9,4% gegenüber 8,9% im Dezember), Transport (1,6% gegenüber 1,5%), alkoholische Getränke und Tabak (4,3% gegenüber 3,9%), Kleidung und Schuhe (9,8% gegenüber 9,4%), Möbel, Haushaltsgeräte und Werkzeuge (9% gegenüber 7,4%), Freizeit und Kultur (7,6% gegenüber 6,9%), Restaurants und Hotels (15,5% gegenüber 11,1%), Versicherungen und Finanzdienstleistungen (30,2% gegenüber 5,3%) sowie sonstige Waren und Dienstleistungen (11,4% gegenüber 10,2%) schneller stiegen. In der Zwischenzeit haben sich die Kosten für Wohnen und Versorgungsunternehmen (22,4% gegenüber 23%) und Kommunikation (1,3% gegenüber 1,6%) abgeschwächt und blieben für Gesundheit (5,2%) unverändert. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2025 von 1,2% im Dezember auf 1,4%.
2025-02-12