Der Handelsüberschuss der Mongolei schrumpfte im Dezember 2024 stark auf 159,3 Millionen USD, verglichen mit 497,4 Millionen USD im gleichen Monat des Vorjahres.
Dies war der kleinste Handelsüberschuss seit September, da die Exporte um 13,7 % zurückgingen, während die Importe um 17,2 % stiegen.
Für 2024 verringerte sich der Handelsüberschuss auf 4.170,9 Millionen USD, verglichen mit 5.936,6 Millionen USD im Vorjahr.
Die Exporte wuchsen moderat um 3,9 % im Jahresvergleich auf 15.783,4 Millionen USD, da die Zuwächse im Verkauf von Mineralprodukten (4,7 %) und natürlichen/kultivierten Steinen, Edelmetallen (19,7 %) durch starke Rückgänge im Verkauf von Produkten pflanzlichen Ursprungs (-54,6 %) und Lebensmitteln (-34,5 %) ausgeglichen wurden.
China (91,4 %) machte den größten Anteil der Gesamtexporte aus, gefolgt von der Schweiz (4,7 %) und den USA (1,1 %).
Währenddessen stiegen die Importe um 25,5 % auf 11.612,5 Millionen USD, hauptsächlich beeinflusst durch Importe von Transportfahrzeugen & deren Ersatzteilen (44,7 %) sowie Maschinen, Ausrüstungen & elektrischen Geräten (43,3 %).
Der Großteil der Importe stammte aus China (40,2 %), Russland (24,3 %) und Japan (10,1 %).