Die Zentralbank von Mauritius hat einstimmig beschlossen, den Leitzins am 4.
Februar 2025 um 50 Basispunkte auf 4,5 % anzuheben, wodurch die Kreditkosten auf den höchsten Stand seit August 2024 steigen.
Der geldpolitische Ausschuss erklärte, sein Ziel sei es, die Inflationserwartungen fest zu verankern und gleichzeitig den Druck auf den Wechselkurs einzudämmen.
Die Entscheidungsträger wiesen darauf hin, dass die Inflation im Dezember 2024 3,6 % erreichte und dass der Inflationsausblick sowohl im Inland als auch im Ausland Aufwärtsrisiken birgt, darunter globale Lieferkettenstörungen, klimabedingte Ereignisse und hohe Importinflation.
Im Inland bleibt die Inflation, insbesondere im Dienstleistungssektor, hoch.
Die Bank prognostiziert, dass die Inflation Ende 2025 bei 3,7 % liegt, leicht über dem mittelfristigen Ziel von 3,5 %, obwohl die inländische Inflation die Erwartungen übertreffen könnte, falls ein globaler Handelskrieg ausbricht.
Es wird erwartet, dass die Wirtschaft 2025 in wichtigen Sektoren wie Bauwesen, Finanzdienstleistungen, Tourismus und Handel positive Leistungen verzeichnen wird.
Die Bank prognostiziert ein Wachstum zwischen 3,5 % und 4,0 %.