Das Handelsdefizit von Mauritius verringerte sich im Februar 2025 leicht auf 14,1 Milliarden MUR gegenüber 14,3 Milliarden MUR im gleichen Monat des Vorjahres. Im Jahresvergleich sanken die Exporte um 9,2% auf 7,9 Milliarden MUR, hauptsächlich aufgrund geringerer Lieferungen von Nahrungsmitteln und lebenden Tieren (-23,34%), sonstigen verarbeiteten Waren (-21,15%) und hauptsächlich nach Material klassifizierten verarbeiteten Waren (-24,35%). In der Zwischenzeit gingen die Importe um 4,4% auf 22 Milliarden MUR zurück, angetrieben durch reduzierte Käufe von Maschinen und Transportausrüstungen (-19,9%), Nahrungsmitteln und lebenden Tieren (-14,7%) sowie hauptsächlich nach Material klassifizierten verarbeiteten Waren (-17%).

Mauritius verzeichnete im November 2024 ein Handelsdefizit von 18778 MUR Millionen. Handelsbilanz in Mauritius durchschnittlich -8107,13 MUR Millionen von 1985 bis 2024, erreichte im September 1986 mit 560,00 MUR Millionen einen Höchststand und verzeichnete im Dezember 2012 mit -23045,00 MUR Millionen einen Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-18 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jan MUR-16.9B MUR-22.3B
2025-04-17 09:30 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb MUR-14.1B MUR-16.9B
2025-05-16 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar MUR-14.1B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -14070.00 -16850.00 Mur Million Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo -13657.00 -12850.00 Mur Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -5.60 -11.50 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 7921.00 9126.00 Mur Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 96713.00 97020.00 Mur Million Dec 2024
Importe 21991.00 25976.00 Mur Million Feb 2025
Geschäftsbedingungen 102.49 101.23 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 7237.00 8553.00 Mur Million Feb 2025
Ausländischer Gäste 113472.00 95991.00 Mar 2025

Mauritius - Handelsbilanz
Mauritius ist ein Nettoexporteur von Zucker und Textilien. Allerdings ist Mauritius aufgrund des Mangels an natürlichen Ressourcen von Importen von Brennstoffen abhängig, um den Energiebedarf zu decken. Der Haupthandelspartner von Mauritius ist Frankreich mit 17 Prozent der Exporte und 9 Prozent der Importe. Weitere Handelspartner sind Südafrika und Spanien.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-14070.00 -16850.00 560.00 -23045.00 1985 - 2025 Mur Million Monatlich


Nachrichten
Mauritius Handelsdefizit verringert sich leicht
Das Handelsdefizit von Mauritius verringerte sich im Februar 2025 leicht auf 14,1 Milliarden MUR gegenüber 14,3 Milliarden MUR im gleichen Monat des Vorjahres. Im Jahresvergleich sanken die Exporte um 9,2% auf 7,9 Milliarden MUR, hauptsächlich aufgrund geringerer Lieferungen von Nahrungsmitteln und lebenden Tieren (-23,34%), sonstigen verarbeiteten Waren (-21,15%) und hauptsächlich nach Material klassifizierten verarbeiteten Waren (-24,35%). In der Zwischenzeit gingen die Importe um 4,4% auf 22 Milliarden MUR zurück, angetrieben durch reduzierte Käufe von Maschinen und Transportausrüstungen (-19,9%), Nahrungsmitteln und lebenden Tieren (-14,7%) sowie hauptsächlich nach Material klassifizierten verarbeiteten Waren (-17%).
2025-04-17
Handelsdefizit von Mauritius im Januar erweitert
Das Handelsdefizit von Mauritius weitete sich im Januar 2025 von MUR 14 Milliarden im gleichen Monat des Vorjahres auf MUR 16,9 Milliarden aus. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 43,5% auf MUR 9,1 Milliarden, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkäufe von Tieren und pflanzlichen Ölen, Fetten und Wachsen (633,3%), anderen Waren und Transaktionen (147,7%) sowie Maschinen und Transportausrüstungen (104,9%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 27,5% auf MUR 26 Milliarden, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Tieren und pflanzlichen Ölen, Fetten und Wachsen (175,8%), Getränken und Tabak (146,2%) sowie Rohstoffen, ungenießbar, außer Brennstoffen (95,4%).
2025-03-18
Handelsdefizit von Mauritius größtes seit 2012
Das Handelsdefizit von Mauritius weitete sich im Dezember 2024 auf 22,3 Milliarden MUR aus, gegenüber 16,5 Milliarden MUR im gleichen Monat des Vorjahres. Dies war das größte monatliche Handelsdefizit seit Dezember 2012, da die Importe um 19,8% gegenüber dem Vorjahr auf 31,1 Milliarden MUR stiegen, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Rohstoffen, nicht essbaren, ausgenommen Brennstoffe (+72,8%) und Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (+51,8%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 6,6% auf 8,8 Milliarden MUR, belastet durch geringere Lieferungen von Maschinen und Transportausrüstungen (-55,6%) sowie anderen Waren und Transaktionen (-59,7%).
2025-02-18