Die Zentralbank von Mauritius hielt ihren Leitzins bei 4,5 % während ihres regulären Treffens am 13. August 2025 stabil und ließ die Kreditkosten auf dem höchsten Stand seit August 2024. Die Entscheidungsträger stellten fest, dass es angesichts der aktuellen globalen und inländischen wirtschaftlichen Unsicherheiten ratsam sei, den bestehenden geldpolitischen Kurs beizubehalten. Während der jüngste Anstieg der Inflation vorübergehend erscheint, könnten mittelfristige Risiken durch tarifgetriebene globale Inflation hartnäckiger sein. Die Kerninflation stieg im Juli 2025 den vierten Monat in Folge auf 3,1 %, was weitgehend auf die Auswirkungen von Haushaltsmaßnahmen zurückzuführen ist, darunter höhere Steuern auf Luxusgüter und zusätzliche Verbrauchsteuern auf Fahrzeuge. Mit erwarteten Einmaleffekten sollte die Inflation innerhalb des mittelfristigen Ziels der Bank von 2–5 % bleiben, wobei die Kerninflation für 2025 auf 4,0 % prognostiziert wird, ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber der früheren Prognose von 3,5 %. Das inländische BIP-Wachstum für 2025 wird nun voraussichtlich bei rund 3,0 % liegen, nachdem zuvor eine Prognose von 3,0–3,5 % vorlag.

Der Leitzins in Mauritius wurde zuletzt mit 4,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz auf Mauritius durchschnittlich 4,20 Prozent von 2006 bis 2025, erreichte im Juni 2007 ein Allzeithoch von 9,25 Prozent und im April 2020 einen Rekordtiefstand von 1,85 Prozent.

Der Leitzins in Mauritius wurde zuletzt mit 4,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Mauritius wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Mauritius bis 2026 auf rund 4,00 Prozent und bis 2027 auf 3,00 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-04 11:40 AM Zinsentscheidung 4.5% 4%
2025-05-07 09:50 AM Zinsentscheidung 4.5% 4.5%
2025-08-13 10:00 AM Zinsentscheidung 4.5% 4.5%
2025-11-12 11:30 AM Zinsentscheidung 4.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 2690228.00 2668804.00 Mur Million Jun 2025
Zentralbank-Bilanz 533733.88 507750.57 Mur Million Jun 2025
Devisenreserven 9716.40 8860.65 USD Million Jun 2025
Zinssatz 4.50 4.50 Percent Aug 2025
Spitzenrefinanzierungsfazilität 9.00 9.00 Percent Jun 2025
Geldmenge M3 997029.91 984564.08 Mur Million May 2025

Mauritius Zinssatz
In Mauritius werden Zinsentscheidungen von der Bank of Mauritius getroffen. Der offizielle Zinssatz der BoM ist der Repo-Satz.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.50 4.50 9.25 1.85 2006 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Mauritius lässt Geldpolitik unverändert
Die Zentralbank von Mauritius hielt ihren Leitzins bei 4,5 % während ihres regulären Treffens am 13. August 2025 stabil und ließ die Kreditkosten auf dem höchsten Stand seit August 2024. Die Entscheidungsträger stellten fest, dass es angesichts der aktuellen globalen und inländischen wirtschaftlichen Unsicherheiten ratsam sei, den bestehenden geldpolitischen Kurs beizubehalten. Während der jüngste Anstieg der Inflation vorübergehend erscheint, könnten mittelfristige Risiken durch tarifgetriebene globale Inflation hartnäckiger sein. Die Kerninflation stieg im Juli 2025 den vierten Monat in Folge auf 3,1 %, was weitgehend auf die Auswirkungen von Haushaltsmaßnahmen zurückzuführen ist, darunter höhere Steuern auf Luxusgüter und zusätzliche Verbrauchsteuern auf Fahrzeuge. Mit erwarteten Einmaleffekten sollte die Inflation innerhalb des mittelfristigen Ziels der Bank von 2–5 % bleiben, wobei die Kerninflation für 2025 auf 4,0 % prognostiziert wird, ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber der früheren Prognose von 3,5 %. Das inländische BIP-Wachstum für 2025 wird nun voraussichtlich bei rund 3,0 % liegen, nachdem zuvor eine Prognose von 3,0–3,5 % vorlag.
2025-08-13
Mauritius hält Leitzins bei 4,5%
Die Zentralbank von Mauritius ließ ihren Leitzins am 7. Mai 2025 unverändert bei 4,5 % und hielt damit die Kreditkosten auf ihrem höchsten Stand seit August 2024. Die Entscheidung war einstimmig, wobei die Entscheidungsträger feststellten, dass die Gesamtinflation im März auf 2,5 % gesunken war, den niedrigsten Stand seit Juni 2021. Es wird jedoch erwartet, dass die Inflation in den kommenden Monaten steigen wird, wobei die Bank nun eine Jahresendinflation von 3,5 % prognostiziert, was jedoch immer noch unter der früheren Schätzung von 3,7 % liegt. Die Bank betonte, dass der Inflationsausblick sowohl externen als auch inländischen Einflüssen unterliegt. Unterdessen deuten frühe Daten auf eine Verlangsamung des BIP-Wachstums im ersten Quartal 2025 hin.
2025-05-07
Mauritius Erhöht Leitzins auf 4,5%
Die Zentralbank von Mauritius hat einstimmig beschlossen, den Leitzins am 4. Februar 2025 um 50 Basispunkte auf 4,5 % anzuheben, wodurch die Kreditkosten auf den höchsten Stand seit August 2024 steigen. Der geldpolitische Ausschuss erklärte, sein Ziel sei es, die Inflationserwartungen fest zu verankern und gleichzeitig den Druck auf den Wechselkurs einzudämmen. Die Entscheidungsträger wiesen darauf hin, dass die Inflation im Dezember 2024 3,6 % erreichte und dass der Inflationsausblick sowohl im Inland als auch im Ausland Aufwärtsrisiken birgt, darunter globale Lieferkettenstörungen, klimabedingte Ereignisse und hohe Importinflation. Im Inland bleibt die Inflation, insbesondere im Dienstleistungssektor, hoch. Die Bank prognostiziert, dass die Inflation Ende 2025 bei 3,7 % liegt, leicht über dem mittelfristigen Ziel von 3,5 %, obwohl die inländische Inflation die Erwartungen übertreffen könnte, falls ein globaler Handelskrieg ausbricht. Es wird erwartet, dass die Wirtschaft 2025 in wichtigen Sektoren wie Bauwesen, Finanzdienstleistungen, Tourismus und Handel positive Leistungen verzeichnen wird. Die Bank prognostiziert ein Wachstum zwischen 3,5 % und 4,0 %.
2025-02-04