Die jährliche Inflationsrate in Jordanien stieg im Mai 2025 auf 1,98 %, von 1,83 % im Vormonat.
Dies markierte den höchsten Wert seit Februar, angetrieben von Preiserhöhungen bei persönlichen Effekten (21,06 %), Früchten und Nüssen (16,63 %), Tabak und Zigaretten (12,53 %), Tee, Kaffee und Kakao (10,71 %) sowie Gewürzen, Lebensmittelzusatzstoffen und anderen Lebensmittelartikeln (5,5 %).
Die Gesamtsteigerung wurde jedoch teilweise durch Deflation bei Haushaltswaren (-2,88 %), Möbeln, Teppichen und Bettüberwürfen (-2,78 %), Fisch- und Meeresprodukten (-2,74 %) sowie Haushaltsgeräten (-2,22 %) ausgeglichen.
Auf monatlicher Basis beschleunigten sich die Verbraucherpreise im Mai 2025 auf 0,21 %, von 0,09 % im Vormonat.