Die Erzeugerpreise in Jordanien sanken im März 2025 im Jahresvergleich um 0,38%, nach einem Rückgang von 0,17% im Vormonat. Dies war der zweite Monat in Folge mit fallenden Erzeugerpreisen, bedingt durch Rückgänge bei den Preisen im verarbeitenden Gewerbe (-0,43% gegenüber 0,21% im Februar), die 88,74% des Index ausmachen, und bei den Preisen im Bergbau (-0,69% gegenüber -6,72%). Im Gegensatz dazu stiegen die Strompreise um 0,62%, beschleunigt von einem Anstieg um 0,20% im Februar. Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise im März um 0,24% und kehrten damit einen Rückgang von 0,15% im Februar um. Im ersten Quartal 2025 sanken die Erzeugerpreise um 0,11% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.

Die Erzeugerpreise in Jordanien sanken im Dezember 2024 um 0,98 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Jordanien betrug im Durchschnitt 4,79 Prozent von 2003 bis 2024, erreichte im August 2008 einen Höchststand von 90,30 Prozent und im August 2009 einen Tiefststand von -35,40 Prozent.

Die Erzeugerpreise in Jordanien sanken im Dezember 2024 um 0,98 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Jordanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-07 03:50 AM
Erzeugerpreise y/y
Feb -0.17% 0.23%
2025-05-04 11:55 PM
Erzeugerpreise y/y
Mar -0.38% -0.17%
2025-06-03 08:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr -0.38%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 112.43 112.36 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 118.20 118.20 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 112.00 112.00 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 0.30 2.00 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.64 2.10 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.06 0.10 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 107.21 106.96 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y -0.38 -0.17 Percent Mar 2025
Mietinflation 3.80 3.80 Percent Mar 2025

Jordanien - Veränderung Der Erzeugerpreise
Die Veränderung der Erzeugerpreise bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.38 -0.17 90.30 -35.40 2003 - 2025 Percent Monatlich
2018=100


Nachrichten
Jordanien Erzeugerpreise fallen den 2. Monat in Folge
Die Erzeugerpreise in Jordanien sanken im März 2025 im Jahresvergleich um 0,38%, nach einem Rückgang von 0,17% im Vormonat. Dies war der zweite Monat in Folge mit fallenden Erzeugerpreisen, bedingt durch Rückgänge bei den Preisen im verarbeitenden Gewerbe (-0,43% gegenüber 0,21% im Februar), die 88,74% des Index ausmachen, und bei den Preisen im Bergbau (-0,69% gegenüber -6,72%). Im Gegensatz dazu stiegen die Strompreise um 0,62%, beschleunigt von einem Anstieg um 0,20% im Februar. Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise im März um 0,24% und kehrten damit einen Rückgang von 0,15% im Februar um. Im ersten Quartal 2025 sanken die Erzeugerpreise um 0,11% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.
2025-05-05
Jordan Produzentenpreise kehren zum Rückgang zurück
Die Erzeugerpreise in Jordanien fielen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 0,17%, nach einem Anstieg um 0,23% im Vormonat. Die Preise stiegen langsamer für die Herstellung (0,21% gegenüber 0,23% im Januar), während die Kosten für den Abbau sanken (-6,72% gegenüber 1,71%). In der Zwischenzeit erholten sich die Preise für Elektrizität (0,2% gegenüber -1,08%). Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise im Februar um 0,15%, nach einem Anstieg um 0,18% im Vormonat. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 stiegen die Erzeugerpreise um 0,03% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
2025-04-07
Jordanische Erzeugerpreise steigen erstmals seit 5 Monaten
Die Erzeugerpreise in Jordanien stiegen im Januar 2025 im Jahresvergleich um 0,23 % und erholten sich damit von einem Rückgang um 0,98 % im Dezember 2024. Dies markierte die erste Erzeugerpreisinflation seit dem letzten August, angetrieben durch eine Erholung im verarbeitenden Gewerbe (0,23 % gegenüber -0,99 % im Dezember 2024) und im Bergbau (1,71 %, nachdem er im Vormonat unverändert war). Darüber hinaus hat sich der Rückgang der Strompreise abgeschwächt (-1,08 % gegenüber -1,83 %). Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise im Januar um 0,81 % und erholten sich damit von einem Rückgang um 0,26 % im Vormonat.
2025-03-06