Die jordanische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2,7 %, nach einem Wachstum von 2,6 % im vorherigen Quartal. Dies markierte die stärkste Expansion seit Q3 2023, da die Produktion in der Landwirtschaft (8,4 % gegenüber 6,0 % im Q3), im verarbeitenden Gewerbe (4,9 % gegenüber 4,3 %), im Groß- und Einzelhandel, in Restaurants und Hotels (3,1 % gegenüber 1,9 %) sowie im Transport-, Lager- und Kommunikationssektor (3,7 % gegenüber 3,4 %) schneller zunahm. Das Wachstum der Strom- und Wasserversorgung (4,2 % gegenüber 4,4 %) sowie der Gemeinschafts-, Sozial- und persönlichen Dienstleistungen (1,8 % gegenüber 2,0 %) verlangsamte sich jedoch, während es im Finanz-, Versicherungs-, Immobilien- und Geschäftsdienstleistungssektor stabil bei 1,9 % blieb. Darüber hinaus setzte sich der Produktionsrückgang im Baugewerbe fort, der um 0,9 % fiel, verglichen mit einem Rückgang von 0,3 % im vorherigen Quartal.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Jordanien stieg im dritten Quartal 2024 um 2,60 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Jordanien betrug im Zeitraum von 1993 bis 2024 durchschnittlich 3,98 Prozent. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 2007 mit 10,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -3,20 Prozent lag.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Jordanien stieg im dritten Quartal 2024 um 2,60 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Jordanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,10 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Jordanien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,00 Prozent liegen wird.