Die jährliche Inflationsrate in Jordanien stieg im April 2025 auf 1,83%, gegenüber 1,64% im Vormonat.
Die Preise stiegen hauptsächlich für persönliche Effekte (21,9% gegenüber 20,5% im März), Obst und Nüsse (15,2% gegenüber 2,5%), Tabak und Zigaretten (stabil bei 12,6%), Tee, Kaffee und Kakao (9,3% gegenüber 4,6%) sowie Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe und andere Lebensmittel (5,5% gegenüber 5,3%).
Der Gesamtanstieg wurde jedoch teilweise durch einen Rückgang der Kosten für Haushaltsbedarf, Möbel, Teppiche und Bettwäsche, Gemüse und Hülsenfrüchte trocken und konserviert sowie Fisch und Meeresprodukte ausgeglichen.
Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex im April 2025 um 0,09%, leicht höher als der Anstieg um 0,06% im Vormonat.