Die jährliche Inflationsrate in Jordanien stieg im November 2024 auf 1,3 % an, gegenüber 0,8 % im Vormonat, was der niedrigste Wert seit März 2021 war.
Der Anstieg wurde hauptsächlich durch eine Erholung der Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (1,2 % gegenüber -0,6 % im Oktober) und höhere Wohnkosten (2,5 % gegenüber 2,3 %) verursacht.
Andererseits verlangsamte sich das Preiswachstum für Alkohol, Tabak und Zigaretten (6,7 % gegenüber 6,8 %), Freizeit und Kultur (4,5 % gegenüber 4,7 %), Kommunikation (0,1 % gegenüber 0,3 %) und andere Waren und Dienstleistungen (2,6 % gegenüber 2,7 %).
Zudem sanken die Kosten für Bekleidung und Schuhe (-2,2 % gegenüber -0,3 %), Hausrat und Geräte (-0,4 % gegenüber 0,1 %) und Gesundheit (-0,1 % gegenüber -0,1 %).
Auch die Transportkosten fielen, allerdings in einem geringeren Tempo (-0,1 % gegenüber -1,5 %).
Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex im November um 0,4 %, nach einem gleichbleibenden Wert im Oktober.