Die Bank von Ghana senkte ihren Leitzins um 300 Basispunkte auf 25% am 30.
Juli und verwies auf anhaltende Desinflation, robustes Wachstum und stärkere externe Puffer.
Die Kerninflation fiel im Juni auf 13,7%, den niedrigsten Stand seit Dezember 2021.
Die wirtschaftliche Aktivität blieb stark, mit einem realen BIP-Wachstum von 5,3% im 1.
Quartal 2025 und einem Anstieg des BIP ohne Öl um 6,8%, unterstützt durch solide Zuwächse in der Landwirtschaft und im Dienstleistungssektor.
Der externe Sektor setzte seinen Aufwärtstrend fort, mit einem vorläufigen Handelsüberschuss von 5,6 Milliarden US-Dollar und einem Leistungsbilanzüberschuss von 3,4 Milliarden US-Dollar in der ersten Jahreshälfte 2025, beide deutlich höher als im Vorjahr.
Die Bruttoreserven stiegen bis Ende Juni auf 11,1 Milliarden US-Dollar.
Der Cedi wertete gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn um 42,6% auf.
Trotz eines schwächeren globalen Ausblicks wies die Zentralbank auf weitgehend verankerte Inflationserwartungen, verbesserte externe Puffer und wachsendes inländisches Vertrauen hin und bekräftigte ihr Engagement, die Erholung zu unterstützen, ohne die jüngsten Fortschritte zu untergraben.