Die Wirtschaft von Kap Verde wuchs im zweiten Quartal 2024 um 8,5% im Jahresvergleich, nach einer revidierten Zunahme von 10,9% im vorangegangenen Dreimonatszeitraum, weiterhin hauptsächlich angetrieben von Tourismus und damit verbundenen Dienstleistungen.
Die Produktion stieg stark in Hotels & Restaurants (33,2% vs.
42,6% im ersten Quartal); Unternehmenstätigkeiten (17,1% vs.
13,9%); Transport & Lagerung (15,4% vs.
31,2%) und Handel & Reparatur (13,7% vs.
8,6%).
Weitere bedeutende Beiträge kamen aus der Herstellung (10,3% vs.
13,2%); Information & Kommunikation (6,1% vs.
7%) und Finanzen & Versicherungen (7,3% vs.
10,1%).
Auch die Nettosteuern auf Produkte, nach Subventionen, zeigten im zweiten Quartal ein Wachstum von 7%.
Negativ hervorzuheben sind starke Rückgänge im Fischfang und in der Aquakultur (-11,8% vs.
3,5%); im Bauwesen (-5,3% vs.
-4,1%) und im Bergbau (-4,9% vs.
-3,4%).
Auf der Ausgabenseite wurde der Anstieg des BIP getrieben von höherem privaten Konsum (+5%) und privaten Investitionen (+9%), zusammen mit einem Anstieg der Exporte (+8%) und einem Rückgang der Importe (-1%).