Bruneis Handelsbilanz sank im März 2025 auf 495,0 Millionen BND, verglichen mit 546,4 Millionen BND im gleichen Monat des Vorjahres, da die Importe stärker zurückgingen als die Exporte aufgrund der Gegenwinde durch steigende Handelshemmnisse. Die Importe fielen im Jahresvergleich um 11,2% auf 760,0 Millionen BND, getrieben durch geringere Käufe von Mineralölen (-9,3%), Chemikalien (-28,9%) und Maschinen und Transportausrüstungen (-21,9%). Die Hauptquellen der Importe waren Malaysia (27,3% der Gesamtimporte), gefolgt von Russland (14,4%), Nigeria (14,0%) und Papua-Neuguinea (9,0%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 10,5% auf 1.255 Millionen BND, bedingt durch Rückgänge bei Mineralölen (-10,5%), Chemikalien (-10,0%), Fertigwaren (-28,6%) und Maschinen und Transportausrüstungen (-22,5%). Die wichtigsten Exportziele waren China (20,0%), Australien (15,4%), Japan (14,2%) und Thailand (12,5%). Im ersten Quartal 2025 verringerte sich der Handelsüberschuss auf 1,48 Milliarden BND von 1,70 Milliarden BND im gleichen Zeitraum 2024.

Brunei verzeichnete im Dezember 2024 einen Handelsüberschuss von 368,80 Mrd. BND. Handelsbilanz in Brunei betrug im Zeitraum von 2005 bis 2024 durchschnittlich 675,36 Mrd. BND, erreichte im September 2008 mit 2971,45 Mrd. BND einen historischen Höchststand und verzeichnete im Oktober 2020 mit -394,20 Mrd. BND einen Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 495.00 465.80 Bnd Millionen Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo 2611.00 4501.00 Bnd Millionen Dec 2023
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 15.90 12.90 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 1255.00 1130.00 Bnd Millionen Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 34.50 -68.60 Bnd Millionen Dec 2024
Importe 760.00 664.20 Bnd Millionen Mar 2025
Ausländischer Gäste 133630.00 35701.00 Tausende Dec 2023



Brunei - Handelsbilanz
Als Ölproduzent konnte Brunei trotz des Imports eines Großteils seiner Konsumgüter weiterhin konstante Handelsüberschüsse verzeichnen. Öl und Erdgas machen fast 90 Prozent der Exporte Bruneis aus. Zu den weiteren Exportgütern gehören Maschinen, Transportausrüstung und Chemikalien. Brunei importiert hauptsächlich Maschinen, Transportausrüstung, fertige Waren, Lebensmittel, Brennstoffe und Schmierstoffe, chemische Produkte sowie diverse hergestellte Artikel. Zu den wichtigsten Handelspartnern Bruneis zählen Japan, Malaysia, Singapur, Südkorea, Indien, China, Australien, die Vereinigten Staaten und Thailand.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
495.00 465.80 2971.45 -394.20 2005 - 2025 Bnd Millionen Monatlich

Nachrichten
Brunei Handelsbilanzüberschuss schrumpft im März
Bruneis Handelsbilanz sank im März 2025 auf 495,0 Millionen BND, verglichen mit 546,4 Millionen BND im gleichen Monat des Vorjahres, da die Importe stärker zurückgingen als die Exporte aufgrund der Gegenwinde durch steigende Handelshemmnisse. Die Importe fielen im Jahresvergleich um 11,2% auf 760,0 Millionen BND, getrieben durch geringere Käufe von Mineralölen (-9,3%), Chemikalien (-28,9%) und Maschinen und Transportausrüstungen (-21,9%). Die Hauptquellen der Importe waren Malaysia (27,3% der Gesamtimporte), gefolgt von Russland (14,4%), Nigeria (14,0%) und Papua-Neuguinea (9,0%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 10,5% auf 1.255 Millionen BND, bedingt durch Rückgänge bei Mineralölen (-10,5%), Chemikalien (-10,0%), Fertigwaren (-28,6%) und Maschinen und Transportausrüstungen (-22,5%). Die wichtigsten Exportziele waren China (20,0%), Australien (15,4%), Japan (14,2%) und Thailand (12,5%). Im ersten Quartal 2025 verringerte sich der Handelsüberschuss auf 1,48 Milliarden BND von 1,70 Milliarden BND im gleichen Zeitraum 2024.
2025-05-27
Brunei Handelsüberschuss deutlich gesunken
Das Handelsbilanzüberschuss Bruneis sank im Februar 2025 deutlich auf 465,8 Millionen BND von 689,1 Millionen BND im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker zurückgingen als die Importe. Die Ausfuhren ins Ausland fielen im Jahresvergleich um 27,0% auf ein Viermonatstief von 1.130 Millionen BND, belastet durch Rückgänge bei Mineralölerzeugnissen (-35,5%) und Chemikalien (-8,7%). Der größte Anteil der Exporte ging nach China, das 24,8% des Gesamtwerts ausmachte, gefolgt von Japan (22,8%), Australien (22,7%), Singapur (9,4%) und Malaysia (7,3%). In der Zwischenzeit sanken die Einkäufe um 22,6% auf ein Viermonatstief von 664,2 Millionen BND, belastet durch Rückgänge bei Mineralölerzeugnissen (-27,5%), Fertigwaren (-31,2%), Maschinen und Transportausrüstungen (-11,9%) sowie sonstigen Fertigwaren (-16,9%). Die größten Anteile der Importe kamen aus Malaysia (39,1%), den Vereinigten Arabischen Emiraten (17,1%) und Papua-Neuguinea (10,9%). In den ersten beiden Monaten des Jahres verringerte sich der Handelsbilanzüberschuss Bruneis auf 982,7 Millionen BND von 1.152,3 Millionen BND im entsprechenden Zeitraum 2024.
2025-04-28
Brunei Handelsüberschuss erreicht 10-Monats-Hoch
Bruneis Handelsüberschuss stieg im Januar 2025 auf BND 516,9 Millionen von BND 463,1 Millionen im gleichen Monat des Vorjahres. Dies war der höchste Betrag seit März 2024, wobei die Importe stärker zurückgingen als die Exporte. Die Einkäufe fielen um 16,7% im Jahresvergleich auf ein Dreimonatstief von BND 712,6 Millionen, belastet durch Rückgänge bei Mineralbrennstoffen (-3,2%), Fertigwaren (-73,7%) und Maschinen und Transportausrüstung (-17,8%). Die größten Anteile der Importe kamen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die 30,1% des Gesamtvolumens ausmachten, gefolgt von Malaysia (27,4%), China (12,1%) und Australien (9,9%). Unterdessen sanken die Ausfuhren um 6,8% auf BND 1.229,5 Millionen, hauptsächlich belastet durch Rückgänge bei Mineralbrennstoffen (-4,7%) und Chemikalien (-4,2%). Die höchsten Exportanteile gingen nach Australien (22,0%), Japan (17,2%), China (15,8%), Singapur (11,7%), Malaysia (8,6%) und Indonesien (6,0%). Im Jahr 2024 weitete sich Bruneis Handelsüberschuss auf BND 5.295,8 Millionen aus, verglichen mit BND 4.758,2 Millionen im Vorjahr, da die Exporte um 1,9% stiegen, während die Importe um 2,6% zurückgingen.
2025-03-25