Die monatliche Verbraucherinflation in Simbabwe für die lokale Währung sank im Februar 2025 auf 0,5%, den niedrigsten Stand seit sieben Monaten, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den 10,5% im Januar markiert.
Das Preiswachstum verlangsamte sich sowohl für Lebensmittel (0,8% gegenüber 6,8% im Januar) als auch für Nicht-Lebensmittelartikel (0,3% gegenüber 4,6%).
Am 6.
Februar beließ die Zentralbank ihren Leitzins unverändert bei 35% zum zweiten Mal in Folge und bekräftigte damit ihr Bekenntnis zu einer straffen Geldpolitik, um die Marktschwankungen einzudämmen.
Trotz der Stabilisierungsbemühungen stößt die ZiG auf Widerstand, insbesondere auf dem informellen Markt, wo Währungsvorschriften locker gehandhabt werden.
Die ZiG macht 30% aller Transaktionen aus, der Rest wird in US-Dollar abgewickelt.
Anfang dieses Monats ordnete Gouverneur John Mushayavanhu an, dass Unternehmen, die an der Börse gelistet sind, den ZiG ab sofort für Berichtszwecke übernehmen müssen, einschließlich in ihren geprüften Finanzberichten für 2024.