Die Verbraucherpreise in Simbabwe stiegen im April 2025 um 0,6 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat um 0,1 % gesunken waren. Laut der nationalen Statistikbehörde lag die jährliche Inflationsrate bei 85,7 %. Dies war die erste Veröffentlichung der jährlichen Inflationsrate seit April 2024, nachdem die Behörden die Währung Zimbabwe Gold (ZiG) eingeführt hatten.

Der Verbraucherpreisindex in Simbabwe stieg im Februar 2025 um 0,50 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Monatsinflationsrate in Simbabwe betrug im Durchschnitt 1,65 Prozent von 2009 bis 2025 und erreichte im Juni 2019 einen Höchststand von 39,26 Prozent sowie im September 2019 einen Tiefststand von -11,00 Prozent.

Der Verbraucherpreisindex in Simbabwe stieg im Februar 2025 um 0,50 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Monatsinflationsrate in Simbabwe wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 16,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Monatsinflationsrate in Simbabwe im Jahr 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 9,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-27 08:15 AM
Inflationsrate (monatlich)
Mar -0.1% 0.5%
2025-04-25 08:10 AM
Inflationsrate (monatlich)
Apr 0.6% -0.1%
2025-05-29 08:00 AM
Inflationsrate (monatlich)
May 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 185.68 184.50 Punkte Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 165.25 162.53 Punkte Apr 2025
VPI Verkehr 182.73 181.53 Punkte Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 105.10 100.70 Percent Apr 2024
Inflationsrate (jährlich) 85.70 57.50 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 -0.10 Percent Apr 2025

Simbabwe - Verbraucherpreise m/m
Die Monats-Inflationsrate misst die Monatsveränderung der Preise von Gütern und Dienstleistungen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.60 -0.10 39.26 -11.00 2009 - 2025 Percent Monatlich
2024M4=100, NSA


Nachrichten
Simbabwe VPI erholt sich im April
Die Verbraucherpreise in Simbabwe stiegen im April 2025 um 0,6 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat um 0,1 % gesunken waren. Laut der nationalen Statistikbehörde lag die jährliche Inflationsrate bei 85,7 %. Dies war die erste Veröffentlichung der jährlichen Inflationsrate seit April 2024, nachdem die Behörden die Währung Zimbabwe Gold (ZiG) eingeführt hatten.
2025-04-25
Simbabwes monatliche Inflation sinkt im Februar
Die monatliche Verbraucherinflation in Simbabwe für die lokale Währung sank im Februar 2025 auf 0,5%, den niedrigsten Stand seit sieben Monaten, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den 10,5% im Januar markiert. Das Preiswachstum verlangsamte sich sowohl für Lebensmittel (0,8% gegenüber 6,8% im Januar) als auch für Nicht-Lebensmittelartikel (0,3% gegenüber 4,6%). Am 6. Februar beließ die Zentralbank ihren Leitzins unverändert bei 35% zum zweiten Mal in Folge und bekräftigte damit ihr Bekenntnis zu einer straffen Geldpolitik, um die Marktschwankungen einzudämmen. Trotz der Stabilisierungsbemühungen stößt die ZiG auf Widerstand, insbesondere auf dem informellen Markt, wo Währungsvorschriften locker gehandhabt werden. Die ZiG macht 30% aller Transaktionen aus, der Rest wird in US-Dollar abgewickelt. Anfang dieses Monats ordnete Gouverneur John Mushayavanhu an, dass Unternehmen, die an der Börse gelistet sind, den ZiG ab sofort für Berichtszwecke übernehmen müssen, einschließlich in ihren geprüften Finanzberichten für 2024.
2025-02-27
Zimbabwes monatliche Inflationsrate kehrt in den zweistelligen Bereich zurück
Die monatliche Verbraucherinflation in Simbabwe stieg im Januar 2025 auf 10,5 %, ein deutlicher Anstieg gegenüber einem Viermonatstief von 3,7 % im Vormonat. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Lebensmittel und Wohnen sowie für Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe zurückzuführen, die durch die anhaltende Dürre und die kürzlich eingeführten zusätzlichen Steuern getrieben werden. Auch die Inflation in US-Dollar-Berechnung beschleunigte sich auf 11,5 %, gegenüber nur 0,6 % im Vormonat. Unterdessen hat die goldgedeckte Landeswährung, der ZIG, in diesem Monat bisher um fast 2 % abgewertet.
2025-01-28