Der S&P Global Vietnam Manufacturing PMI stieg im März 2025 von 49,2 im Vormonat auf 50,5. Dies markierte die erste Expansion in der Fabrikaktivität seit November 2024, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Produktion, die erstmals seit drei Monaten und mit der schnellsten Geschwindigkeit seit August 2024 wuchs. Ebenso zeigten neue Aufträge ein bescheidenes Wachstum, trotz anhaltender Schwäche der internationalen Nachfrage. Die Beschäftigungsniveaus sanken jedoch weiterhin den sechsten Monat in Folge, hauptsächlich aufgrund anhaltend schwacher Nachfrage und Mitarbeiterkündigungen. Auf der Preisseite führten höhere Kosten für einige importierte Waren im März zu einem Anstieg der Eingangspreise, während einige Lieferanten aufgrund der gedämpften Nachfrage nach Inputs ihre Preise senkten. Insgesamt blieb die Stimmung positiv, gestützt durch den Anstieg der neuen Aufträge und die Hoffnung auf stabile Nachfrage. Die Optimismus blieb jedoch unter dem Seriendurchschnitt, was vorsichtige Erwartungen widerspiegelt.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Vietnam sank im Januar von 49,80 Punkten im Dezember 2024 auf 48,90 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Vietnam lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 50,77 Punkten. Der Index erreichte im November 2018 mit 56,50 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 32,70 Punkten einen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Vietnam sank im Januar von 49,80 Punkten im Dezember 2024 auf 48,90 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Vietnam wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Pkw-Neuzulassungen 26079.00 17181.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 159044.00 170264.00 Vnd Milliarde Dec 2023
Korruptionsindex 40.00 41.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 88.00 83.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 28100.00 23000.00 Gigawatt-Stunden Mar 2025
Industrieproduktion y/y 8.60 17.60 Percent Mar 2025
Produktionsindex 10.20 19.70 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion -3.90 3.10 Percent Mar 2025

Vietnam - Herstellungs PMI
Der S&P Global Vietnam Manufacturing Purchasing Managers’ Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und wird aus einer Umfrage bei 400 Fertigungsunternehmen abgeleitet. Der Index basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Bestand an gekauften Gegenständen (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, um in die gleiche Richtung zu zeigen. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 zeigt eine Kontraktion an; während 50 keine Veränderung anzeigt.


Nachrichten
Vietnam: Wieder Wachstum der Fabrikaktivität
Der S&P Global Vietnam Manufacturing PMI stieg im März 2025 von 49,2 im Vormonat auf 50,5. Dies markierte die erste Expansion in der Fabrikaktivität seit November 2024, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Produktion, die erstmals seit drei Monaten und mit der schnellsten Geschwindigkeit seit August 2024 wuchs. Ebenso zeigten neue Aufträge ein bescheidenes Wachstum, trotz anhaltender Schwäche der internationalen Nachfrage. Die Beschäftigungsniveaus sanken jedoch weiterhin den sechsten Monat in Folge, hauptsächlich aufgrund anhaltend schwacher Nachfrage und Mitarbeiterkündigungen. Auf der Preisseite führten höhere Kosten für einige importierte Waren im März zu einem Anstieg der Eingangspreise, während einige Lieferanten aufgrund der gedämpften Nachfrage nach Inputs ihre Preise senkten. Insgesamt blieb die Stimmung positiv, gestützt durch den Anstieg der neuen Aufträge und die Hoffnung auf stabile Nachfrage. Die Optimismus blieb jedoch unter dem Seriendurchschnitt, was vorsichtige Erwartungen widerspiegelt.
2025-04-01
Vietnam Herstellungs-PMI schrumpft langsamer
Der S&P Global Vietnam Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 49,2, nachdem er im Vormonat auf ein Viermonatstief von 48,9 gefallen war. Diese leichte Verbesserung wurde auf eine bescheidene Kontraktion bei den Neuaufträgen zurückgeführt, die im Januar erstmals seit vier Monaten aufgrund gedämpfter Nachfrage sowohl im Inland als auch international gesunken waren. Ebenso setzte sich die Produktion im zweiten aufeinanderfolgenden Monat fort. Darüber hinaus sank die Beschäftigung den fünften Monat in Folge, obwohl der Rückgang im Vergleich zu Januar nachließ. Auf der Preisseite reduzierten die Hersteller ihre Verkaufspreise zum zweiten Mal in Folge, als Reaktion auf eine schwächere Nachfrage und eine nachlassende Kosteninflation. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsvertrauen im zweiten Monat in Folge und erreichte den höchsten Stand seit Juni 2024, wobei die Unternehmen hoffen, dass stabile wirtschaftliche Bedingungen eine Erholung bei den Neuaufträgen und der Produktionssteigerung in den kommenden Monaten unterstützen werden.
2025-03-03
PMI des verarbeitenden Gewerbes in Vietnam auf 4-Monatstief
Der S&P Global Vietnam Manufacturing PMI sank im Januar 2025 auf 48,9 von 49,8 im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Wert seit September 2024. Es war auch der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang der Fabrikaktivität. Sowohl die Produktion als auch die Neuaufträge fielen erstmals seit vier Monaten, während die Auslandsnachfrage den dritten Monat in Folge schrumpfte. Die Beschäftigungszahlen sanken den vierten Monat in Folge, wobei der Stellenabbau solide war und am ausgeprägtesten seit letztem Mai. Gleichzeitig gingen die Auftragsbestände erstmals seit acht Monaten zurück. Andererseits nahm die Einkaufsaktivität, wenn auch nur geringfügig, zu. Gleichzeitig verlängerten sich die Lieferzeiten den fünften Monat in Folge aufgrund langsamer Transporte und höherer Versandkosten. In Bezug auf die Inflation stiegen die Inputkosten in den letzten 18 Monaten am wenigsten und lagen unter dem Durchschnitt der Serie. Unterdessen sanken die Ausgabepreise erstmals seit neun Monaten, wenn auch nur geringfügig. Blickt man nach vorne, erholte sich das Sentiment vom 19-Monats-Tief im Dezember, angetrieben von der Hoffnung auf eine Erholung der Marktnachfrage.
2025-02-03