Die Nationalbank der Ukraine hat beschlossen, ihren Leitzins bei 15,5% zu belassen, um die Stabilität des Devisenmarktes zu unterstützen und die Inflationserwartungen zu verankern, mit dem Ziel, die Inflation allmählich auf das Ziel von 5% zu senken. Die Inflation erreichte im Mai ihren Höhepunkt und begann im Juni zu sinken, wenn auch leicht über den Prognosen aufgrund widriger Witterungsbedingungen, die die Nahrungsmittelversorgung beeinträchtigten. Die Kerninflation verlangsamte sich schneller als erwartet. Der Devisenmarkt blieb stabil, unterstützt durch frühere Zinserhöhungen, während die Inflationserwartungen trotz gemischter Signale weitgehend unter Kontrolle blieben. Die NBU prognostiziert nun eine Inflation von 9,7% im Jahr 2025, 6,6% im Jahr 2026 und erreicht 5% im Jahr 2027. Die wirtschaftliche Erholung setzt sich fort, wenn auch langsam aufgrund der Auswirkungen des Krieges und des schlechten Wetters. Das reale BIP soll im Jahr 2025 um 2,1% wachsen. Anhaltende externe Finanzhilfen (erwartete 54 Milliarden USD im Jahr 2025) bleiben entscheidend für die makroökonomische Stabilität. Risiken umfassen einen anhaltenden Krieg, unzureichende Hilfe und weitere Schäden an der Infrastruktur. Die NBU plant, die restriktiven monetären Bedingungen beizubehalten, bis die Inflation nachhaltig zurückgeht.

Der Leitzins in der Ukraine wurde zuletzt mit 15,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in der Ukraine betrug im Zeitraum von 1992 bis 2025 durchschnittlich 34,45 Prozent. Er erreichte im Oktober 1994 einen Höchststand von 300 Prozent und im Juni 2020 einen Tiefststand von 6 Prozent.

Der Leitzins in der Ukraine wurde zuletzt mit 15,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in der Ukraine wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 15,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in der Ukraine bis 2026 auf rund 11,50 Prozent und bis 2027 auf 10,00 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-17 11:00 AM Zinsentscheidung 15.5% 15.5%
2025-06-05 11:00 AM Zinsentscheidung 15.5% 15.5%
2025-07-24 11:00 AM Zinsentscheidung 15.5% 15.5%
2025-09-11 12:00 PM Zinsentscheidung 15.5%
2025-10-23 12:00 PM Zinsentscheidung
2025-12-11 11:00 AM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 3879927.00 3873249.00 Uah Million May 2025
Zentralbank-Bilanz 2819500.00 2936385.00 Uah Million May 2025
Devisenreserven 45100.00 44500.00 USD Million Jun 2025
Zinssatz 15.50 15.50 Percent Jul 2025
Kredite an den privaten Sektor 753128.21 741491.03 Uah Million May 2025
Geldmenge M0 805416.00 792487.00 Uah Million Jun 2025
Geldmenge M1 2165720.00 2150879.00 Uah Million May 2025
Geldmenge M2 3539578.00 3530887.00 Uah Million May 2025
Geldmenge M3 3601603.00 3540086.00 Uah Million Jun 2025

Ukraine Zinssatz
In der Ukraine trifft die Nationalbank der Ukraine die Entscheidungen über den Zinssatz. Der offizielle Zinssatz ist der Diskontsatz.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
15.50 15.50 300.00 6.00 1992 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Ukraine hält den Zinssatz stabil bei 15,5%
Die Nationalbank der Ukraine hat beschlossen, ihren Leitzins bei 15,5% zu belassen, um die Stabilität des Devisenmarktes zu unterstützen und die Inflationserwartungen zu verankern, mit dem Ziel, die Inflation allmählich auf das Ziel von 5% zu senken. Die Inflation erreichte im Mai ihren Höhepunkt und begann im Juni zu sinken, wenn auch leicht über den Prognosen aufgrund widriger Witterungsbedingungen, die die Nahrungsmittelversorgung beeinträchtigten. Die Kerninflation verlangsamte sich schneller als erwartet. Der Devisenmarkt blieb stabil, unterstützt durch frühere Zinserhöhungen, während die Inflationserwartungen trotz gemischter Signale weitgehend unter Kontrolle blieben. Die NBU prognostiziert nun eine Inflation von 9,7% im Jahr 2025, 6,6% im Jahr 2026 und erreicht 5% im Jahr 2027. Die wirtschaftliche Erholung setzt sich fort, wenn auch langsam aufgrund der Auswirkungen des Krieges und des schlechten Wetters. Das reale BIP soll im Jahr 2025 um 2,1% wachsen. Anhaltende externe Finanzhilfen (erwartete 54 Milliarden USD im Jahr 2025) bleiben entscheidend für die makroökonomische Stabilität. Risiken umfassen einen anhaltenden Krieg, unzureichende Hilfe und weitere Schäden an der Infrastruktur. Die NBU plant, die restriktiven monetären Bedingungen beizubehalten, bis die Inflation nachhaltig zurückgeht.
2025-07-24
Ukraine hält Leitzins für 2. Sitzung stabil
Die Nationalbank der Ukraine beließ ihren Leitzins bei 15,5% bei ihrem Treffen im Juni 2025 unverändert, was eine zweite aufeinanderfolgende Pause markierte, mit dem Ziel, die Stabilität des Devisenmarktes zu unterstützen, Erwartungen zu verankern und die Inflation allmählich wieder auf ihr Ziel von 5% über den geldpolitischen Horizont zu lenken. Die Entscheidungsträger sagten, dass dieser Kurs die Nachhaltigkeit des Devisenmarktes unterstützen und die Inflationserwartungen im Zaum halten wird, was dazu beitragen wird, die Inflation auf einen stabilen Abwärtspfad zu bringen. Die jährliche Inflationsrate der Ukraine beschleunigte sich im April auf 15,1% gegenüber 14,6% im März, und setzte ihren Aufwärtstrend auf 11 Monate fort und erreichte ihren höchsten Stand seit Mai 2023. Die Zentralbank schätzt, dass die Inflation im Mai weiter zugenommen hat, erwartet jedoch, dass sie im Sommer abnehmen wird, unterstützt durch die neue Ernte und verbesserte Bedingungen im Energiesektor im Vergleich zum Vorjahr.
2025-06-05
Ukraine erhöht den Zinssatz auf 15,5%
Die Nationalbank der Ukraine erhöhte ihren Leitzins nach dem Treffen im März 2025 um 100 Basispunkte auf 15,5%, die dritte aufeinanderfolgende Zinserhöhung, um die Benchmark-Leihkosten auf den höchsten Stand seit Ende 2023 zu heben. Die Zentralbank stellte fest, dass die Inflation zu Beginn des Jahres in einer Weise beschleunigte, die ihren Erwartungen nahe kam, und im Februar die 13%-Marke überschritt, was höhere Leihkosten rechtfertigte, um die Inflationserwartungen zu kontrollieren. Die Behörde stellte auch fest, dass höhere Zinssätze dazu beitragen werden, die Attraktivität von Hrywnja-Ersparnissen und die Stabilität auf dem Devisenmarkt aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus merkte die NBU an, dass sie die Zinssätze weiter erhöhen wird, falls die Inflationserwartungen nicht aufhören zu steigen, und wies darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit eines Übergangs zu Zinssenkungen wahrscheinlich später erfolgen wird als in den letzten Prognosen signalisiert.
2025-03-06