Der Stanbic IBTC Bank Nigeria PMI fiel im Juni 2025 von 52,7 im Mai auf 51,6 und markierte damit die geringste Verbesserung der Geschäftsbedingungen in der aktuellen siebenmonatigen Wachstumsphase. Das Produktionswachstum verlangsamte sich auf ein Siebenmonatstief, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Fertigungsproduktion, während das Neugeschäft aufgrund gedämpfter Nachfrage langsamer expandierte. Dennoch wurden die Unternehmen deutlich optimistischer hinsichtlich des kommenden Jahres, wobei die Stimmung den höchsten Stand seit August 2022 erreichte. Die Einkaufstätigkeit nahm zu, jedoch in einem langsameren Tempo, während die Beschäftigung weitgehend stabil blieb. Die Arbeitsrückstände bauten sich weiter für den dritten Monat auf, was auf anhaltende Liefer- und Zahlungsverzögerungen hinweist. Auf der Preisseite sank die Eingangskosteninflation auf den niedrigsten Stand seit 25 Monaten, was zu dem langsamsten Anstieg der Ausgabepreise seit Mai 2023 führte. Die Unternehmen berichteten von verbesserten Finanzerwartungen und Plänen zur Investition in die operative Expansion als wichtige Treiber des steigenden Vertrauens.

Der Composite-PMI in Nigeria sank im Juni von 52,70 Punkten im Mai 2025 auf 51,60 Punkte. Der Composite PMI in Nigeria betrug im Zeitraum von 2014 bis 2025 durchschnittlich 52,80 Punkte. Er erreichte im Mai 2018 mit 59,10 Punkten seinen bisherigen Höchststand und im April 2020 mit 37,10 Punkten seinen Tiefststand.

Der Composite-PMI in Nigeria sank im Juni von 52,70 Punkten im Mai 2025 auf 51,60 Punkte. Der Composite PMI in Nigeria wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Stanbic IBTC Bank Nigeria PMI im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 52,40 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Kapazitätsauslastung 61.90 60.70 Percent Dec 2024
Bestandsveränderung 150550.58 192499.57 Ngn Million Jun 2024
Korruptionsindex 26.00 25.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 140.00 145.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 11.00 9.00 Jun 2025
Industrieproduktion 1.76 2.01 Percent Dec 2024
Produktionsindex 1.80 0.90 Percent Dec 2024
Bergbauproduktion 2.20 3.20 Percent Dec 2024

Stanbic IBTC Bank Nigeria Einkaufsmanagerindex
Der Stanbic IBTC Bank Nigeria Purchasing Managers' Index misst die Leistung des privaten Sektors und basiert auf einer Umfrage von 400 Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Produktion, Dienstleistungen, Bauwesen und Einzelhandel. Der Purchasing Managers' Index ist ein zusammengesetzter Index, der aus fünf einzelnen Indexen besteht und folgende Gewichtungen aufweist: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand der gekauften Artikel (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten invertiert wird, damit er in vergleichbarer Richtung verläuft. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion der Aktivität des privaten Sektors im Vergleich zum Vormonat an. Unter 50 bedeutet eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
Nigeria PMI-Wachstum langsamstes in 7 Monaten
Der Stanbic IBTC Bank Nigeria PMI fiel im Juni 2025 von 52,7 im Mai auf 51,6 und markierte damit die geringste Verbesserung der Geschäftsbedingungen in der aktuellen siebenmonatigen Wachstumsphase. Das Produktionswachstum verlangsamte sich auf ein Siebenmonatstief, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Fertigungsproduktion, während das Neugeschäft aufgrund gedämpfter Nachfrage langsamer expandierte. Dennoch wurden die Unternehmen deutlich optimistischer hinsichtlich des kommenden Jahres, wobei die Stimmung den höchsten Stand seit August 2022 erreichte. Die Einkaufstätigkeit nahm zu, jedoch in einem langsameren Tempo, während die Beschäftigung weitgehend stabil blieb. Die Arbeitsrückstände bauten sich weiter für den dritten Monat auf, was auf anhaltende Liefer- und Zahlungsverzögerungen hinweist. Auf der Preisseite sank die Eingangskosteninflation auf den niedrigsten Stand seit 25 Monaten, was zu dem langsamsten Anstieg der Ausgabepreise seit Mai 2023 führte. Die Unternehmen berichteten von verbesserten Finanzerwartungen und Plänen zur Investition in die operative Expansion als wichtige Treiber des steigenden Vertrauens.
2025-07-01
Nigeria PMI sinkt im Mai
Der Stanbic IBTC Bank Nigeria PMI fiel im Mai 2025 auf 52,7, den niedrigsten Stand in vier Monaten, verglichen mit 54,2 im April, was zeigt, dass obwohl der private Sektor Nigerias weiterhin im Wachstumsbereich blieb, Anzeichen für eine Verlangsamung bestanden, da die Inflationsdrücke hoch blieben. Die Expansionsraten bei Produktion und neuen Aufträgen ließen nach, während die Beschäftigung zum ersten Mal in sechs Monaten zurückging. "Die Geschäftsbedingungen in Nigeria sind auf Kurs, das 2. Quartal 2025 mit positivem Schwung abzuschließen, wenn auch relativ schwächer als im 1. Quartal 2025 beobachtet. Dies liegt daran, dass Währungsschwäche, höhere Rohstoffkosten und gestiegene Transportpreise stärker ausgeprägt waren als im 1. Quartal 2025. Da jedoch erwartet wird, dass die Inflation im Vergleich zum Durchschnitt von 2024 weicher bleibt, dürften die Zinssätze in diesem Jahr niedriger sein, was dazu beitragen wird, den mittelfristigen wirtschaftlichen Wachstumspfad zu unterstützen", kommentierte Muyiwa Oni, Leiter der Aktienforschung Westafrika bei der Stanbic IBTC Bank.
2025-06-02
Nigeria Privatsektoraktivität hält Wachstum aufrecht
Der Stanbic IBTC Bank Nigeria PMI fiel im April 2025 von einem über einjährigen Hoch von 54,3 im Vormonat auf 54,2. Dennoch markierte dies den fünften aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im privaten Sektor, da das Produktionswachstum robust blieb und die stärkste Leistung seit Januar 2024 verzeichnete. Darüber hinaus stiegen die Beschäftigungszahlen den fünften Monat in Folge und erreichten ein Achtmonatshoch, da Unternehmen auf erhöhte Arbeitslasten reagierten und Anstrengungen unternahmen, um die Nachfrage zu decken. Die Auftragsrückstände nahmen jedoch weiter zu, auch wenn die Unternehmen ihre Einstellungs- und Einkaufstätigkeiten verstärkten. Auf der Inflationsfront stiegen die Eingangskosten aufgrund steigender Rohstoffpreise und Währungsabwertung stark an. Dies führte zu einem weiteren Anstieg der Produktionskosten, wobei die Inflation etwas stärker war als im Vormonat. In Bezug auf die Zukunftsaussichten blieben die Unternehmen optimistisch hinsichtlich des 12-monatigen Ausblicks für die Geschäftstätigkeit, obwohl die Stimmung bereits den dritten Monat in Folge schwächer wurde.
2025-05-02