Die Verbraucherpreise in Liechtenstein fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nachdem sie im April unverändert geblieben waren. Dies markierte die erste Deflation seit März 2021. Auf Monatsbasis stieg der Verbraucherpreisindex um 0,1%.

Die Inflationsrate in Liechtenstein betrug im Zeitraum von 1983 bis 2025 durchschnittlich 1,27 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1991 mit 6,53 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 2015 bei -1,40 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Liechtenstein wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Liechtenstein bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,30 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise -0.10 0.00 Percent May 2025



Liechtenstein Inflationsrate
In Liechtenstein ist die wichtigste Kategorie im Verbraucherpreisindex Wohnen und Versorgungsunternehmen (27 Prozent des Gesamtgewichts). Gesundheit beträgt 17 Prozent; Lebensmittel und alkoholfreie Getränke 13 Prozent; Verkehr 11 Prozent; Erholung und Kultur 7 Prozent; Sonstige Waren und Dienstleistungen 6 Prozent; und Restaurants und Hotels 6 Prozent. Haushaltswaren und -dienstleistungen; Alkoholische Getränke und Tabak; Kommunikation; Kleidung und Schuhe; und Bildung machen die verbleibenden 15 Prozent des Gesamtgewichts aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 0.00 6.53 -1.40 1983 - 2025 Percent Monatlich
2010=100