Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Liechtenstein stieg im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,70 Prozent. Das jährliche BIP-Wachstum in Liechtenstein betrug im Durchschnitt 3,28 Prozent von 1971 bis 2022 und erreichte 2021 einen Höchststand von 17,20 Prozent sowie einen Tiefststand von -10,90 Prozent im Jahr 2009.

Das jährliche BIP-Wachstum in Liechtenstein betrug im Durchschnitt 3,28 Prozent von 1971 bis 2022 und erreichte 2021 einen Höchststand von 17,20 Prozent sowie einen Tiefststand von -10,90 Prozent im Jahr 2009.

Das jährliche BIP-Wachstum in Liechtenstein wird voraussichtlich bis Ende 2024 4,60 Prozent erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Liechtenstein um 3,00 Prozent im Jahr 2025 und um 3,60 Prozent im Jahr 2026 tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP Veränderung zum Vorjahr 5.70 -2.60 Percent Dec 2023

Liechtenstein - BIP Jahreswachstumsrate
Das Fürstentum Liechtenstein ist ein kleines, Binnenland in Westeuropa, das für sein niedriges Steuersystem und sein hohes Bruttosozialprodukt pro Kopf bekannt ist. Das Land ist eng mit der Schweiz verbunden und teilt offene Grenzen und sogar eine Währung. Liechtenstein hat auch Zugang zum gemeinsamen Markt der Europäischen Union. Die meisten Menschen in Liechtenstein arbeiten im Dienstleistungssektor (ca. 55 Prozent des BIP), gefolgt vom Industrie- und Fertigungssektor (ca. 37 Prozent). Im Dienstleistungssektor sind es hauptsächlich die Banken und Treuhandgesellschaften Liechtensteins, die dem Land zu einem hohen Lebensstandard verholfen haben. In Bezug auf die Fertigung und Industrie spezialisiert sich Liechtenstein auf High-Tech-Produkte in den Bereichen Maschinenbau und Nahrungsmittelprodukte.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.70 -2.60 17.20 -10.90 1971 - 2023 Percent Jährlich