Die Nationalbank Kasachstans hat ihren Leitzins während ihres Treffens am 11. April 2025 unverändert bei 16,5% belassen und damit die Kreditkosten auf dem höchsten Niveau seit September 2023 gehalten. Die Entscheidung erfolgt, da die Inflation weiterhin hoch ist, hauptsächlich aufgrund steigender Preise im Dienstleistungssektor und höherer Kosten für Lebensmittel und regulierte Tarife. Die Kerninflation beschleunigte sich im März auf 10%, blieb damit innerhalb der prognostizierten Spanne der Zentralbank von 10–12% für 2025. Preiserhöhungen wurden maßgeblich durch Tariferhöhungen im ersten Quartal, starke inländische Konsumausgaben und externe Druckfaktoren wie hohe globale Lebensmittelpreise und zweistellige Inflation in Russland beeinflusst. Der kurzfristige Wirtschaftsindikator zeigte ein jährliches BIP-Wachstum von 5,8% im ersten Quartal 2025, angetrieben durch starke Aktivitäten in den Bereichen Transport, Bauwesen, Fertigung, Bergbau und Handel, wobei Infrastrukturprojekte und Verbraucherkredite die inländische Nachfrage unterstützten. Das nächste geldpolitische Treffen ist für den 5. Juni 2025 geplant.

Der Leitzins in Kasachstan wurde zuletzt mit 15,25 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Kasachstan betrug im Zeitraum von 1992 bis 2025 durchschnittlich 20,70 Prozent. Der Höchststand wurde im März 1994 mit 300,00 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 2012 bei 5,50 Prozent lag.

Der Leitzins in Kasachstan wurde zuletzt mit 15,25 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Kasachstan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 15,25 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Kasachstan um 2026 bei rund 12,50 Prozent und um 2027 bei 12,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-17 07:00 AM
Zinsentscheidung
15.25% 15.25% 15.25%
2025-03-07 07:00 AM
Zinsentscheidung
16.5% 15.25% 15.75%
2025-04-11 07:00 AM
Zinsentscheidung
16.5% 16.5% 16.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 61000414226.00 60609716182.00 KZT Tausend Feb 2025
Zentralbank-Bilanz 15233253.00 15266282.00 Kzt Million Feb 2025
Zinssatz 16.50 16.50 Percent Apr 2025

Kasachstan - Zinssatz
In Kasachstan werden Zinssatzentscheidungen von der Nationalbank von Kasachstan getroffen. Der offizielle Zinssatz der Nationalbank von Kasachstan ist der Übernachtungssatz. Die Entscheidungsträger legten den Übernachtungs-Repo-Satz als neuen Referenzwert am 2. September 2015 fest, anstelle des Refinanzierungssatzes, nachdem sie im August die Währungsbindung aufgegeben hatten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
16.50 16.50 300.00 5.50 1992 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
Kasachstan behält den Leitzins bei 16,5%
Die Nationalbank Kasachstans hat ihren Leitzins während ihres Treffens am 11. April 2025 unverändert bei 16,5% belassen und damit die Kreditkosten auf dem höchsten Niveau seit September 2023 gehalten. Die Entscheidung erfolgt, da die Inflation weiterhin hoch ist, hauptsächlich aufgrund steigender Preise im Dienstleistungssektor und höherer Kosten für Lebensmittel und regulierte Tarife. Die Kerninflation beschleunigte sich im März auf 10%, blieb damit innerhalb der prognostizierten Spanne der Zentralbank von 10–12% für 2025. Preiserhöhungen wurden maßgeblich durch Tariferhöhungen im ersten Quartal, starke inländische Konsumausgaben und externe Druckfaktoren wie hohe globale Lebensmittelpreise und zweistellige Inflation in Russland beeinflusst. Der kurzfristige Wirtschaftsindikator zeigte ein jährliches BIP-Wachstum von 5,8% im ersten Quartal 2025, angetrieben durch starke Aktivitäten in den Bereichen Transport, Bauwesen, Fertigung, Bergbau und Handel, wobei Infrastrukturprojekte und Verbraucherkredite die inländische Nachfrage unterstützten. Das nächste geldpolitische Treffen ist für den 5. Juni 2025 geplant.
2025-04-11
Kasachstan erhöht Leitzins auf 16,5%
Die Nationalbank Kasachstans erhöhte ihren Leitzins während ihres Treffens am 7. März auf 16,5%, was die Kreditkosten auf den höchsten Stand seit September 2023 brachte. Die Entscheidung berücksichtigte aktuelle Daten, aktualisierte Prognosen und Inflationsrisiken, da das hohe Preiswachstum die monetären Bedingungen lockert und aktive Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation erfordert. Die Kerninflation des Landes beschleunigte sich auf 9,4%, wobei die Preissteigerungen in allen Komponenten zunahmen, insbesondere bei Dienstleistungen. Die Inflationsprognose für 2025-2027 wurde auf 10-12% im Jahr 2025, 9-11% im Jahr 2026 und 5,5-7,5% bis 2027 angehoben, aufgrund externer Drucke, steigender Treibstoffpreise, Mehrwertsteuererhöhungen und Wohnreformen. Unterdessen wurde die Wirtschaftswachstumsprognose für 2025-2026 aufgrund reduzierter Ölproduktion auf 4,2-5,2% gesenkt, aber eine starke inländische Nachfrage und die Erholung des Ölsektors werden das Wachstum unterstützen, wobei das BIP im Jahr 2027 voraussichtlich 4,5% erreichen wird, möglicherweise höher bei erfolgreichen Reformen. Das nächste geldpolitische Treffen ist für den 11. April 2025 geplant.
2025-03-07
Kasachstan hält Leitzins bei 15,25%
Die Nationalbank Kasachstans hielt ihren Leitzins auf ihrer Sitzung am 17. Januar 2025 unverändert bei 15,25 %. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltend hoher Inflation, bedingt durch steigende Preise für Dienstleistungen und Nicht-Nahrungsmittel sowie die Abwertung des Tenge und fiskalische Anreize. Die Gesamtinflation des Landes beschleunigte sich im Dezember auf 8,6 % und liegt damit im Prognosebereich der Zentralbank von 8–9 % für 2024. Preiserhöhungen wurden maßgeblich vom Programm ""Tariff for Investment"" und externen Faktoren wie hohen globalen Nahrungsmittelpreisen und steigender Inflation in Russland beeinflusst. Auch die Inflationserwartungen der Haushalte nahmen bei größerer Volatilität zu. Der kurzfristige Wirtschaftsindikator schätzt ein jährliches Wachstum von 6,2 % Ende 2024, getrieben von Schlüsselbranchen wie Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Handel und Transport sowie unterstützt durch nicht-commoditybezogene Investitionen und fiskalische Anreize. Die nächste geldpolitische Sitzung ist für den 7. März 2025 angesetzt.
2025-01-17