Kasachstan verzeichnete im Jahr 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 1,30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Die Leistungsbilanz zum BIP in Kasachstan betrug im Durchschnitt -3,39 Prozent des BIP von 1992 bis 2024. Der Höchststand wurde 2011 mit 5,30 Prozent des BIP erreicht, während der Tiefststand im Jahr 1992 mit -51,70 Prozent des BIP verzeichnet wurde.

Die Leistungsbilanz zum BIP in Kasachstan betrug im Durchschnitt -3,39 Prozent des BIP von 1992 bis 2024. Der Höchststand wurde 2011 mit 5,30 Prozent des BIP erreicht, während der Tiefststand im Jahr 1992 mit -51,70 Prozent des BIP verzeichnet wurde.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Kasachstan wird voraussichtlich bis Ende 2025 -2,80 Prozent des BIP erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Kasachstan um 2026 bei -3,10 Prozent des BIP und um 2027 bei -3,30 Prozent des BIP liegt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Kapitalströme -1473.10 444.10 USD Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 669.80 -1778.90 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 1.30 -3.30 Prozent Des Bip Dec 2024
Auslandsverschuldung 164750.00 166274.00 USD Million Dec 2024
Heimatüberweisungen 58.89 60.18 USD Million Dec 2024



Kasachstan Leistungsbilanz zum BIP
Der aktuelle Kontostand als Prozentsatz des BIP gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Normalerweise haben Länder mit einem hohen aktuellen Kontostandüberschuss eine Wirtschaft, die stark von Exporteinnahmen abhängt, hohe Sparquoten aufweist, aber eine schwache inländische Nachfrage hat. Auf der anderen Seite haben Länder mit einem aktuellen Kontostanddefizit hohe Importe, niedrige Sparquoten und hohe persönliche Konsumquoten als Prozentsatz des verfügbaren Einkommens.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.30 -3.30 5.30 -51.70 1992 - 2024 Prozent Des Bip Jährlich